Über DMA | Bereits registriert? Kunstuniversiät Linz
Verlauf | Module erkunden | Glossar | Keywords | erweiterte Suche | 
  • Grundlagen
    • Allgemeine
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Betriebssysteme
    • Nichtkategorisierte Module
  • Tutorials
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Interfaces.Installationen
    • Nichtkategorisierte Module
  • Produktion
    • 2D-Grafik.DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Nichtkategorisierte Module
  • Software
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Nichtkategorisierte Module
  • Hardware
    • PC-Komponenten
    • Eingabe.Aufnahme
    • Recorder.Abspieler
    • Mischer.Konverter
    • Ausgabe
    • Stecker.Kabel
    • Nichtkategorisierte Module

Anmelden
Modul erstellen

Echtzeit-Videobearbeitung mit Max/MSP und Jitter

 
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 07.02.2008 Modul-ID: 8685
Zu den Favoriten Modul bearbeiten Download des Moduls
Benutzer:
Passwort:
 Passwort vergessen?
Benutzer:
Passwort:
3,4 MB - 2'00'' - Eine einfache Videosteuerung wird am fertigen Modell erklärt.
8,2 MB - 7'04'' - Eine einfache Videosteuerung wird Schritt für Schritt erstellt.
6,1 MB - 3'04'' - Videos können im Bearbeitungsmodus und im Ansichts(Präsentations)modus mit gesteuert werden.
5,8 MB - 2'20''- Ausrichtung
5,6 MB - 2'43''- messages
7,4 MB - 3'11'' - metrum und movierate
zurück zum Softwaremodul

 

Externe Links

Cycling74.com
Teleo

Material zum Download

Patcher und Videomaterial
Modul schließen

Echtzeit-Videobearbeitung mit Max/MSP und Jitter

erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 07.02.2008

Echtzeit-Videobearbeitung mit Max/MSP und Jitter

An einer einfache Videosteuerung werden wesentliche Elemente der Softwarebedienung in mehreren Schritten erklärt. Die Videosteuerung wird dabei jeweils um einige Features erweitert. Auf diese Weise erhält man einen Einblick in die Arbeit ...

ActionScript3: Ereigniskonzept und Eventhandler - eine kurze Einführung

erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 16.05.2009

ActionScript3: Ereigniskonzept und Eventhandler - eine kurze Einführung

Erklärt wird das Ereigniskonzept von ActionScript 3 und wie man mit Eventhandlern auf eintretende Ereignisse reagieren kann.

Symbole und Instanzen

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 07.02.2008

Symbole und Instanzen

Hier werden die unterschiedlichen Symbolarten und derer Instanzen erklärt, im Bezug auf ihren Vorteile in einem Flashfilm. Es werden weiterhin die Erstellung, Bearbeitung und Anwendungsmöglichkeiten der Symbolen gezeigt. Darüberhinaus ...

ActionScript3: Erzeugen und Ansprechen von Movieclip-Instanzen

erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 19.03.2009

ActionScript3: Erzeugen und Ansprechen von Movieclip-Instanzen

Gezeigt wird wie Movieclipinstanzen in der Flash-Entwicklungsumgebung und zur Laufzeit erzeugt werden können. Nach dem Erzeugen können die Instanzen auf zwei Arten angesprochen werden.

ActionScript3: Container (Sprites, Movieclips) ziehen (drag) und scrollen, Panoramen

erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.08.2009 geändert am: 29.08.2009

ActionScript3: Container (Sprites, Movieclips) ziehen (drag) und scrollen, Panoramen

In diesem Modul wird gezeigt, wie man Container (Movieclips, Sprites), die größer als die Bühne sind, mit der Maus ziehen oder scrollen kann. Weiteres wird erklärt, wie man 360°-Panoramen rotieren kann.

Designwerkzeuge von Flash

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.02.2006 geändert am: 13.09.2008

Designwerkzeuge von Flash

Hier wird die Eigenart des Zeichnens in Flash vorgestellt sowie die einzelne Werkzeuge zu Erstellung von Flash-Inhalten, in sinnvoller Gruppierung bezüglich ihrer Anwendung präsentiert. Es handelt sich um die Tools aus der Werkzeugleiste: ...

JPEG-Optimierung eines Slices

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.04.2004 geändert am: 07.02.2008

JPEG-Optimierung eines Slices

Hier werden die Optionen des JPEG-Optimierungsvogangs erklärt.

GIF-Optimierung eines Slices

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 31.08.2004 geändert am: 07.02.2008

GIF-Optimierung eines Slices

Hier werden die Optionen des GIF-Optimierungsvogangs erklärt.

ActionScript3: Beispiele für die Verwendung von MouseEvents

erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 12.05.2009 geändert am: 06.08.2010

ActionScript3: Beispiele für die Verwendung von MouseEvents

Die Verwendung und Behandlung von Mausaktivitäten sind zentrale Programmieraufgaben bei der Erstellung von interaktiven Multimediaanwendungen. In diesem Modul werden einige prototypische Beispiele erklärt.

Joomla!

erstellt von: dp erstellt am: 20.03.2009 geändert am: 16.04.2009

Joomla!

Erstellen von Schaltflächen mit unterschiedlichen Zustände und speichern als HTML-Datei

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.04.2004 geändert am: 07.02.2008

Erstellen von Schaltflächen mit unterschiedlichen Zustände und speichern als HTML-Datei

Erstellen von Schaltflächen mit unterschiedlichen Zuständen und speichern als HTML-Datei.

Erstellen eines Hintergrundmusters

erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.04.2004 geändert am: 07.02.2008

Erstellen eines Hintergrundmusters

Es wird gezeigt wie ein Bild zum Kacheln vorbereitet wird

Photoshop CS3

erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 23.09.2008 geändert am: 27.02.2010

Photoshop CS3

Bildbearbeitung mit Photoshop CS3.

Software auf der Metaebene betrachtet

erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.09.2006 geändert am: 27.09.2006

Software auf der Metaebene betrachtet

Die im Computer gespeicherten Daten werden mittels verschiedener Softwareprodukte bearbeitet. Dabei ist sehr oft eine ähnliche Metastruktur bei den Programmen erkennbar. Wenn man die Grundprizipien und Arbeitsweise eines Softwaretyps ...

Anmelden | Über DMA | Disclaimer