
Masken und Maskenpfade im After Effects
Masken von einer anderen Ebene kopieren: Videoschulung- 48'' - 196KB Erstellen eines Maskenpfads mit den Stiftwerkzeug: Videoschulung - 1'50'' -383KB Verschieben, Drehen und Skalieren von Masken: Videoschulung -1'1'' - 295KB Maskeneinstellungen.
Ergänzende und vertiefende Module

After Effects 5.5: Bildinhalte korrigieren 2 / Masken
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 19.04.2005 geändert am: 10.04.2006
Anhand eines Beispielvideos wird gezeigt, wie man ungewünschte Details mit Hilfe von Masken entfernt. Ausgangsmaterial: Premiere Projekt-Datei, Videomaterial auf CD.

Eine Maske als Bewegungspfad auf eine Ebene oder einen Effekt kopieren
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Eine erstellte Maske wird auf die Postion einer Ebene oder den Mittelpunkt eines Effektes kopiert.
In diesem Modul werden Aspekte der Interaktionsgestaltung erläutert.

Der Motion Tracker im After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 14.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Schulung wird die Verwendung des Motion Trackers zum Stabilisieren, Folgen und Tracken einer Kamerabewegung erklärt.

Masken und Maskenpfade im After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Erstellen, Bearbeiten und Animieren von Masken und Maskenpfaden.
Videomonitore verfügen im Unterschied zu Fernsehgeräten über keinen eingebauten TV-Tuner und deshalb auch über keine Anschlüsse für Antennenkabel. Je nach Typ und Preisklasse sind die verwendeten Bildröhren meist ...

Grafische Hilfstools in After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Übung wird der Einsatz von Linealen, Raster, Hilfslinien und der Ausrichten&Verteilen Palette erklärt.
Hier geht es um das Verständnis für die medienspezifische Aufbereitung des Textes. Es werden technische Grundlagen bezüglich der Eigenheiten des Ausgabemediums "Bildschirm" erklärt und die Einflussfaktoren auf die Textdarstellung ...

CSS - Selektortypen, Vererbung, Kaskadierung
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 10.03.2006 geändert am: 30.09.2008
In diesem Modul werden die wichtigsten Selektortypen von CSS und ihre Verwendung bzw. Eigenschaften beschrieben.Der Selektor einer CSS Anweisung beschreibt, was formatiert werden soll. Man unterscheidet unterschiedliche Arten von Selektoren - ...
Die Vermittlung von Datenpaketen (Wegbereitung) wird mit Ausdruck 'Routing' bezeichnet. Die (optimale) Wegfindung vom Sender zum Empfänger erfolgt durch 'Routing'.
Einführung Netzwerktechnik

Elektrodynamische Mikrofone
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 15.07.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufnahme von Schallquellen; Im Live- und Studiobetrieb, sowohl semi- als auch professionell.

Richtcharakteristiken von Mikrofonen
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 15.07.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufnahme von Schallquellen; Im Live- und Studiobetrieb, sowohl semi- als auch professionell.
Anwendungen / "Internet" Applikationen / Überblick (mit Augenmerk auf Betriebssystemunabhängigkeit)

Key Effekte im After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Schulung wird der Einsatz der After Effects Key Filter erklärt.

Clientseitige Scripts in Webseiten
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Scripts in Webseiten, die am Client ausgeführt werden Dynamisches HTML DOM (Document Object Model) CSS JavaScript und HTML

LightWorks NLE Einführung (Videoschnitt)
erstellt von: simon - erstellt am: 06.01.2011 geändert am: 28.06.2013
Profi Editing/Schnitt System Lightworks - LightWorks Froum und Chat - Lightworks Beta tutorial - Videos zu lightworks tutorial - kostenlose Videoediting Software Lightworks - EditShare LightWorks : LightWorks Beta 10.0.1 - LightWorks ...

Formatierung in Webseiten
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Layout von Webseiten mit grundlegenden Elementen wie Frames, Ebenen, Tabellen, Listen, Formularen, etc.

Berührungslose Aktive 3D-Scanner
erstellt von: Stefanie Silber erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 15.11.2006
Um das 3D-Scanverfahren zu beschleunigen und auch Modelle mit weicher Oberfläche erfassen zu können, werden berührungslose Verfahren eingesetzt. Diese arbeiten auf der Basis optischer Effekte und stehen im Gegensatz zu ...

CSS - Schriftformatierung
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 10.03.2006 geändert am: 10.04.2006
Dieses Modul beschreibt den Umgang mit Text in HTML-Dokumenten und in CSS.

Kondensatormikrofone
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 16.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufnahme von Schallquellen; Im Live- und Studiobetrieb, sowohl semi- als auch professionell.