
|
|
Module, die für die Durchführung vorausgesetzt werden
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Ziel ist es, die Anzahl der Besucher der Webstartseite zu addieren und den Wert auf der Homepage als Text und Graphik auszugeben.
Ziel ist es, dass eine Nachricht auf der Homepage über ein Form-Eingabefeld hinterlassen werden kann. Die Nachricht soll in einer Textdatei am Server gespeichert werden.
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Installation der Komponenten Apache, MySQL, PHP und Perl für Windows (Windows, Apache, MySQL, PHP und Perl = WAMPP)
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts" In dieser Übung wird gezeigt, wie mithilfe von POST-Parametern, die aus einem Formular an eine PHP-Seite übergeben werden, eine Reise gebucht und eine Buchungsbestätigung ausgestellt werden kann., wird anhand einer Fallstudie die Webseite "Mission Galactica" um eine Buchungsmöglichkeit zu einem Raumflug zum Alpha Centauri erweitert., Folgende Komponenten sind dazu notwendig: Ein WebBrowser, Internet Explorer 6 oder höher oder Mozilla 1.7 oder höher (wird hier verwendet), Macromedia Dreamweaver MX 6.0, Apache Webserver Version 1.3.29 oder besser, PHP 4.3.7 oder besser,
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts" In dieser Übung wird gezeigt, was in diesem Workshop zu tun ist, werden die zu berabeitenden Komponenten der WebSeite "Mission Galactica" besprochen, werden die unterschiedliche Behandlung der Paramaterübergabe an PHP-Scripts mithilfe von GET und POST-Paramantern gezeigt., Folgende Komponenten sind dazu notwendig: Ein WebBrowser, Internet Explorer 6 oder höher oder Mozilla 1.7 oder höher (wird hier verwendet), Macromedia Dreamweaver MX 6.0, Apache Webserver Version 1.3.29 oder besser, PHP 4.3.7 oder besser,
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts" In dieser Übung wird gezeigt, wie mithilfe von GET-Parametern, die an eine PHP-Seite übergeben werden, HTML-Webinhalte dynamisch verändert werden können, wird das anhand einer Fallstudie der Webseite "Mission Galactica" erreicht, indem dort die Bedienungsanleitung des Bordcomputers strukturiert nach Kapiteln, in Abhängigkeit von übergebenen Paramatern, angezeigt wird., Folgende Komponenten sind dazu notwendig: Ein WebBrowser, Internet Explorer 6 oder höher oder Mozilla 1.7 oder höher (wird hier verwendet), Macromedia Dreamweaver MX 6.0, Apache Webserver Version 1.3.29 oder besser, PHP 4.3.7 oder besser,
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop wird gezeigt wie anhand von serverseitigen Scripts Content einer Webseite dynamisch augebaut werden kann. Serverseitige Scripts, wie hier PHP werden beim Aufruf der Webseite durch den Browser am Webserver zuerst auasgefürt, ...
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Die Netzwerkkarte bekommt eine eindeutige lokale Adresse (private IP-Adresse). Diese wird benötigt, um den Rechner innerhalb des lokalen Netzes zu identifizieren (und somit auf eindeutige Weise direkt ansprechen zu können). Verwendet wurde ...
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 27.06.2008
Dieser Workshop zeigt die notwendigen Arbeitsschritte, um Sprachaufnahmen mit dem zur Verfügung stehenden Equipment aufnehmen zu können.