Über DMA | Bereits registriert? Kunstuniversiät Linz
Verlauf | Module erkunden | Glossar | Keywords | erweiterte Suche | 
  • Grundlagen
    • Allgemeine
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Betriebssysteme
    • Nichtkategorisierte Module
  • Tutorials
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Interfaces.Installationen
    • Nichtkategorisierte Module
  • Produktion
    • 2D-Grafik.DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Nichtkategorisierte Module
  • Software
    • 2D-Grafik
    • DTP
    • Internet.Web.Multimedia
    • Video.Postproduction
    • 3D-Grafik
    • Audio
    • Nichtkategorisierte Module
  • Hardware
    • PC-Komponenten
    • Eingabe.Aufnahme
    • Recorder.Abspieler
    • Mischer.Konverter
    • Ausgabe
    • Stecker.Kabel
    • Nichtkategorisierte Module

Anmelden
Modul erstellen

Rebelle PRO / super sale

 
  erstellt von: simon -
erstellt am: 11.10.2024 geändert am: 10.02.2025 Modul-ID: 26329
Zu den Favoriten Modul bearbeiten
Benutzer:
Passwort:
 Passwort vergessen?
Benutzer:
Passwort:
 Passwort vergessen?
  • Inhaltsverzeichnis
  •   2024 Super Sale
  •   Kurs
  •  
  •  
  •  Alle Kapitel anzeigen
nächstes Kapitel

2024 Super Sale

Super Sale 2024

nächstes Kapitel
Modul schließen

Rebelle PRO / super sale

erstellt von: simon - erstellt am: 11.10.2024 geändert am: 10.02.2025

Rebelle PRO / super sale

E-Mail

erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 27.07.2005 geändert am: 10.04.2006

E-Mail

Alles rund ums Mail. Wie und mit welcher Technik werden e-Mails zugestellt.

2D-Scanner

erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 10.03.2006 geändert am: 15.11.2006

2D-Scanner

Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...

Metadata

erstellt von: simon - erstellt am: 20.04.2022 geändert am: 30.07.2024

Metadata

CSS-basierte Layouts

erstellt von: Michael Frühmann erstellt am: 10.11.2006 geändert am: 26.08.2009

CSS-basierte Layouts

Dieses Modul erklärt, wie man nur mit CSS ein- und mehrspaltige Layouts für Webseiten generieren kann, ohne dabei auf Tabellen zurückgreifen zu müssen. Zumindest grundlegende CSS-Kenntnisse, vor allem Positionierung, sind dazu ...

MAZ Videorecorder

erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 12.07.2005 geändert am: 23.03.2009

MAZ Videorecorder

Videorecorder sind Geräte die analoge Videosignale oder digitale Videodaten auf Magnetbändern aufzeichnen. Je nach Einsatzbereich und Videostandard verfügen diese Geräte über unterschiedliche Ein- und Ausgänge, um die ...

LightWorks NLE Einführung (Videoschnitt)

erstellt von: simon - erstellt am: 06.01.2011 geändert am: 28.06.2013

LightWorks NLE Einführung (Videoschnitt)

Profi Editing/Schnitt System Lightworks - LightWorks Froum und Chat - Lightworks Beta tutorial  - Videos zu lightworks tutorial - kostenlose Videoediting Software Lightworks - EditShare LightWorks : LightWorks Beta 10.0.1 - LightWorks ...

Pantone "Farbe" des Jahres: Ultimate Schwarz

erstellt von: simon - erstellt am: 28.10.2022 geändert am: 29.07.2024

Pantone "Farbe" des Jahres: Ultimate Schwarz

Rapid Tooling

erstellt von: Mirjam Staudacher erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 10.01.2007

Rapid Tooling

Dieses Modul behandelt Rapid Tooling und seine Anwendungen.

Lightworks QSCAN Applikation

erstellt von: simon - erstellt am: 27.02.2021 geändert am: 29.07.2024

Lightworks QSCAN Applikation

   Mittlerweile hat die Fa. LWKS Ltd. das Programm "QScan" auch als freie Version herausgegeben, so lassen sich zB technische Aspekte bei der Abgabe von Daten/DCPs bei Sendeanstalten/fürs Kino automatisch ...

3D-Druck

erstellt von: Mirjam Staudacher erstellt am: 04.07.2006 geändert am: 10.01.2007

3D-Druck

Dieses Modul gibt einen Überblick über die Definition und den Nutzen von 3D-Druck. Weiters zeigt es den Unterschied zwischen 3D-Druck und Rapid Prototyping auf. Außerdem werden Wirtschaftszweige, die 3D-Druck verwenden, erwähnt ...

After Effects 5.5: Bildmaterial einen strukturellen, abstrakten Look geben

erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006

After Effects 5.5: Bildmaterial einen strukturellen, abstrakten Look geben

Durch die Bearbeitung mit mehreren Effekten bekommt das Bildmaterial einen abstrakten Look, so dass es als bewegter Hintergrund verwendet werden kann.

Anmelden | Über DMA | Disclaimer