GIF wird vor allem im Web-Bereich eingesetzt, jedoch geht der Trend mittlerweile eher in Richtung PNG, aufgrund der Lizenzierungsprobleme und der verlustfreien Kompression.
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
LZW - Lempel-Ziv-Welch
LZW ist ein verlustfreier, symmetrischer und adaptiver Kompressionsalgorithmus, der sowohl auf Bild- als auch auf Textdaten angewendet werden kann. LZW komprimiert mittels Lexikon/Wörterbuch, in dem die am häufigsten vorkommenden Zeichenketten gespeichert werden und im kodierten Datenstrom nur noch mit Abkürzungen angesprochen werden müssen. Das Lexikon muss nicht zusätzlich abgespeichert werden, sondern der Decoder ist in der Lage, das Lexikon aus dem Datenstrom zu rekonstruieren und somit auch die Daten zu dekomprimieren.
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 03.02.2005geändert am: 10.04.2006
PNG - Portable Network Graphics
PNG steht für Portable Network Graphics und ist ein erweiterbares, portables, effektiv und verlustfrei komprimierendes Bildformat. PNG ist lizenzfrei und unterstützt indizierte Farben, Graustufen und Truecolor. PNG kann Transparenz durch einen Alpha-Kanal darstellen und schubweise aufgebaut werden (= Interlacing).
JPEG ist ein Pixelgrafik-Format, das vor allem für die Anwendung im Internet geeignet ist. Es ähnelt in seinen Eigenschaften dem GIF-Format, kann jedoch bis zu 16,7 Mio. Farben darstellen und unterliegt keinen Copyright-Einschränkungen. JPEG kann von allen bekannten Browsern dargestellt werden, weiters ist der Plattformübergreifende Austausch (z.B. Windows-Macintosh) kein Problem. Obwohl JPEG heute ein Internet-Standard-Format ist, wurde es ursprünglich nicht dafür sondern für die Kompression von Halbtonbildern entwickelt. Genau genommen ist JPEG kein Dateiformat sondern ein Standard zur Datenkompression.
Bitmap ist das Standardformat des Windows-Betriebssystems und kann dort praktisch jede Art von Bitmapdaten speichern. Unter MS-DOS ist es weit verbreitet und auch für das IBM-Betriebssystem OS/2 ist es das Native Format. Das Format ist in der ...
JPEG 2000 ist eine Weiterentwicklung des JPEG-Formates, die bessere Qualität mit höheren Kompressionsraten verbindet. Mit JPEG 2000 sollten einige Nachteile aufgehoben werden, die mit dem JPEG-Format einhergehen (wie beispielsweise die ...
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 03.02.2005geändert am: 10.04.2006
GIF - Graphics Interchange Format
GIF wurde speziell für den Gebrauch im Internet entwickelt und stellt neben JPEG das wohl am meisten genutzte Dateiformat im WWW dar. Genau wie TIFF basiert GIF auf dem verlustfreien LZW-Kompressionsverfahren, kann jedoch nur eine Farbtiefe von ...
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 02.02.2005geändert am: 10.04.2006
FLM - Filmstreifen
Das Format "Filmstreifen" wurde von Adobe für sein Videoschnitt-Programm Premiere entwickelt und dient zum Austausch von Videosequenzen mit Bildbearbeitungsprogrammen (zB Photoshop) um dessen Funktionen bei der Videobearbeitung nutzen zu ...