HDR-Bilder werden in 3d-Programmen als Lichtquelle herangezogen. Abhängig 
          von der Szene kann eine Kugel, eine Halbkugel oder auch ein Würfel 
          als Lichtquelle verwendet werden. HDR Shop ermöglicht unterschiedliche 
          Mappingformate (Panoramic Image Conversion):
        
           
            | Mirror Ball: | Dieses Format ist eine Aufnahme einer spiegelnden Kugel. Es ist 
              zugeschnitten und beinhaltet die Farb- und Helligkeitsinformationen 
              einer gesamten Szene, jedoch mit extremen Verzerrungen zum Rand 
              hin. | 
           
            | Mirror Ball Closeup | Ein Ausschnitt aus dem Mirror Ball ohne den Verzerrungen. | 
           
            | Light Probe (Angular Map) | Dieses Format ähnelt dem Mirror Ball. Es ist jedoch eine 
              Kombination aus zwei Mirror Ball Aufnahmen. Die extremen Verzerrungen 
              zum Rand werden dadurch vermieden. | 
           
            | Cubic Enviroment (Vertical Cross) | Dieses Format wird auf einen Würfel gemappt. | 
           
            | Latitude/Longitude | Dieses Format eigenet sich für zylindrisches Mapping. | 
        
        
          
            |  | 
          
            | Ein Vergleich zwischen den Mappingformaten 
              Mirror Ball und Angular Map zeigt, dass die Verzerrungen zum Rand 
              hin bei der Mappingmethode Angular Map entzerrt werden. | 
 
|  | 
 
| Diese Abbildung zeigt vier unterschiedliche 
Mapping-Formate. |