Die Übergabe von Variablen in eine Webseite kann mit Hilfe von Argumenten, die in der URL aufgeführt sind, erfolgen. Dazu muss der betreffende Dateiname angegeben werden, gefolgt von einem Fragezeichen und einer Listen von Argumenten, denen jeweils ein Wert zugewiesen wird, getrennt durch das Zeichen &. Die Österreich-Seite von Adobe wird z. B. mit
http://www.adobe.de/main.html?c=at
aufgerufen, wobei der Variablen "c" (country) der Wert "at" (für Österreich) zugewiesen wird. Sollen mehrere Variablen übergeben werden - z. B. Angabe von Land und Sprache ("l" (language)="de" (deutsch))- dann könnte die URL so aussehen:
http://www.adobe.de/main.html?c=at&l=de
In der Datei "main.html" findet dann eine Verarbeitung der übergebenen Variablen statt. Die Seite wird in der angegebenen Sprache (hier: deutsch) und mit dem angegebenen Inhalt (hier: österreichspezifisch) angezeigt.
Zwei weitere Anwendungsgebiete der Parameterübergabe seien hier genannt: Auch für die Übergabe von Usernam und/oder Passwort oder einer Session-ID (Kennung einer Sitzung, zu der sich der Benutzer ev. vorher angemeldet hat) wird die URL häufig verwendet. Ausserdem gibt es in Formularen von HTML-Seiten die Möglichkeit, die enthaltenen Variablen mit der GET-Methode (siehe auch Modul Variablen in Webseiten) - d. h. als Teil der URL - übergeben werden.