erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 04.07.2005geändert am: 23.11.2007
Moiré-Effekt
Das Moiré ist eine bei der Überlagerung von regelmäßigen Rastern auf transparentem Grund entstehende Erscheinung von Mustern. Bei feinen Seidenstoffen oder Vorhanggardinen kann man diesen Effekt gut beobachten. Bei Pixelbildern und im Druck ist der Moiré-Effekt unerwünscht und sollte vermieden werden.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 10.03.2006geändert am: 15.11.2006
2D-Scanner
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils (CCD oder Photomultipler) erst in elektrische Spannung und dann in Zahlen umgewandelt. Die Helligkeiten landen als Zahlen im Computer und können dort bearbeitet werden.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 12.07.2005geändert am: 10.04.2006
Digitalfotokamera
Die Digitalkamera ist ähnlich in der Funktionsweise wie der (Flachbett-)scanner, und ergänzend zum Scanner verwendbar. Beispielsweise um große Vorlagen, die nicht mehr in einen Flachbettscanner passen, zu ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 25.01.2006geändert am: 06.11.2006
Scannen mit einem Flachbettscanner und Nachbearbeitung (für den Druck)
Beim Scannen mit einem Flachbettscanner werden die Vorlagen (Text-, Bildvorlagen, Objekte) mit Licht abgetastet und ein rechteckiger Pixelraster erstellt, der von den Scanvoreinstellungen abhängt. Jedem Pixel (= picture element = Bildpunkt) ...