
Wofür ist der Prozess einsetzbar? Welche Gestaltungsaufgaben sind damit lösbar?
Slicing wird bei
der Erstellung von Webseiten mit dem Ziel angewendet, die Seite auf
technisch autonome Bereiche zu untergliedern, die
anschließend unabhängig voneinander bezüglich
Darstellungsqualität und Ladezeit optimiert werden
können. Slicing wirkt sich nicht auf das Erscheinungsbild des
Entwurfs aus. Die Teile der Seite sind optisch verbunden, technisch
aber einzeln ansprechbar.
Grundprinzip: Erklärung, was bei dem Prozess eigentlich passiert
Mithilfe dieses
Prozesses können z.B. Teilbereiche eines Bildes oder einer
ganzen Seite individuell optimiert werden: JPEG-Optimierung
für fotografische Bildbereiche, GIF für
Farbflächen.
Videoschulung,1.58 MB, 3'51"
Videoschulung,1.58 MB, 3'51"
Segmentieren (Slicen),
Slices benennen, optimieren, Ausgabeeinstellungen vornehmen,
speichern.