
Scannen
Gezeigt werden der prinzipielle Vorgang beim Scannen und die Einstellungsmöglichkeiten, die in jeder Scansoftware ungefähr gleich sind, sowie die typischen Nachbearbeitungsschritte im Photoshop für ein gescanntes Bild.
Gezeigt werden die Möglichkeiten, ein zu bearbeitendes Bild am Bildschirm anzuzeigen, zu vergrößern und verkleinern und darin zu navigieren.

Unterschiede zwischen den Programmversionen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.09.2004 geändert am: 22.04.2008
Gezeigt werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den Programmversionen ab Version 6 soweit sie für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene von Relevanz sind. Diese Gegenüberstellungen sollen auch zeigen, dass Schulungen, die mit ...

Neue Datei, Bildgröße, Bildauflösung
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 25.09.2004 geändert am: 22.04.2008
Gezeigt wird das Erzeugen einer neuen Datei und die Änderung von Bildgröße und Bildauflösung.
Gezeigt werden das Erzeugen und Bearbeiten von Text, sowie die Anwendung von Effekten auf Texte.

After Effects 5.5: Einen animierten Background erstellen
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In der Übung wird ein bewegter Hintergrund, ohne importiertes Rohmaterial, erstellt.

Software auf der Metaebene betrachtet
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.09.2006 geändert am: 27.09.2006
Die im Computer gespeicherten Daten werden mittels verschiedener Softwareprodukte bearbeitet. Dabei ist sehr oft eine ähnliche Metastruktur bei den Programmen erkennbar. Wenn man die Grundprizipien und Arbeitsweise eines Softwaretyps ...
Bildbearbeitung mit Photoshop CS3.