![](http://www.dma.ufg.ac.at/dma/assets/21671/intern/icon160x120.gif)
Voreinstellungen / Kürzel definieren / Arbeitsbreich rücksetzen
NB. Alle Voreinstellungen die gemacht werden, wenn kein Dokument geöffnet ist, werden zu neuen Default-Einstellungen für InDesign - ansonsten beziehen sich die Voreinstellungen auf das aktive Dokument (sind also Dokumenten-und nicht applikationsspezifisch).
Die Voreinstellungen werden über
MENÜ > Bearbeiten > Voreinstellungen (Strg-K)
aufgerufen.
Ein kurzer Überblick
Eingabe: Typografische Anführungszeichen ja/nein, Zeile durch Dreifachklick auswählen ja/nein, Schriftvorschaugröße klein/mittel oder groß
Allgemein: angehängte Skripte aktivieren: ja/nein
Satz: Markierung für folgende Punkte durchführen oder nicht: Absatzumbruchsverletzung, Silbentrennungsverletzung, benutzerdefinierte Laufweite, markieren ersetzter Schriftarten, ersetzter Glyphen
Einheiten und Einteilungen: setzen der Standardeinheiten, festlegen der Schrittweite - zB wenn Objekte durch die Richtungstasten verschoben werden
Raster definieren:
Hilfslinien: Farben und Ausrichtungsbereich festlegen
Wörterbuch: Standard festlegen und Aussehen von einfachen und doppelten Anführungszeichen.
Rechtschreibung:
was soll kontrolliert werden (Fehler, Wiederholungen, klein geschriebene Satzanfänge,...)
dynamische Rechtschreibung ein/aus = markieren fehlerhafter Wörter schon während der Eingabe
Autokorrektur: zb. „deises“ in „dieses“ automatisch wandeln.
Notizen: Farbe für Notizen und ob die Rechtschreibprüfung auchhier Anwendung finden soll
Textmodus: Schriftart für layoutunabhängige Textverarbeitung definieren (eigener „Texteditor“)
Anzeigenleistung:
mit welcher Anzeigequalität erfolgt die Bildschirmanzeige
Schwarzdarstellung:
wie soll Schwarz (100%K) im im Gegensatz zu Tiefschwarz angezeigt werden
Dateihandhabung:
wo sollen „Autobackups“ gespeichert werden (ggf werden diese bei einem
Rechnerabsturz wiederhergestellt)
Zwischenablage:
In welchem Format werden die Daten bei "Ctrl-C" für Kopieren in die Zwischenablage gelegt, wie wird Text mit Strg-V aus der Zwischenablage eingefügt: als reiner Text oder sollen
weitgehend alle sonstigen Informationen aus der Zwischenablage ausgewertet werden.
Menübefehle ein-/ausschalten / Menü-Farben
MENÜ > Bearbeiten > Menüs: hier kann über das Augensymbol auch der ganze Menüpunkt ausgeblendet werden.
Arbeitsbereiche Speichern
Per
und angeben, welche Informationen unter welchem Namen gesichert werden sollen:
Der InDesign spezifische Standardarbeitsbereich kann immer mittels MENÜ > Fenster > Arbeitsbereiche > Standardarbeitsbereich auf die Standardvorgaben rückgesetzt werden.
Shortcuts / Tastaturkürzel
MENÜ > Bearbeiten > Tastaturbefehle
Eigene „Tastaturbelegungssätze“ lassen sich anlegen. Zwei vordefinierte sind: PageMaker 7.0 und QuarkXPress 4.0 Es geltan dasn die Tastaturkürzel des jeweiligen Programms.
Zuweisung eines eigenen Kürzels für "Anzeige in hoher Qualität"