
|
Beispiele des Endergebnisses

|
Beispiele des Endergebnisses
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Erste Schritte einer Autoillustration in Freehand MX. Importieren eines Bildes und Nachzeichnen des Umrisses.
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 11.12.2006
Wie zeichnet man eine Vorlage in Freehand ab? Das Handhaben von Pfaden und Punkten.
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie legt man Farbflächen in Freehand an? Füllungen und Verläufe.
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie baut man ein dreidimensionales Objekt am Beispiel des Rads eines Autos auf?
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Zum Abschluss noch die Feinheiten wie Lichter, Logo, Glanzlichter und Schatten.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 27.06.2008
Erstellen einer Autoillustration in Freehand MX. Als Grundlage für die Illustration dient die Fotografie eines Automodells (mit freundlicher Genehmigung von Florian Seidl, einem Studenten von Industrial Design).
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.01.2005 geändert am: 27.06.2008
In diesem Workshop werden drei Möglichkeiten erklärt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) gezielt verformen kann. Verwendet werden dabei das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, das Morphingprogramm Elastic Reality und das ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 27.06.2008
In diesem Workshop werden drei wichtige Anwendungsfelder eines Vektorgrafikprogramms wie FreeHand an Hand von drei einfachen Beispielen behandelt: Entwurf von Logos, Erstellung von Seitenlayouts für Plakate, Folder, Briefpapiere, etc. und von ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 28.09.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird eine Infografik (Spidergrafik) konstruiert unter Verwendung von Hilfslinien und dem Raster.
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 27.06.2008
Dieser Workshop zeigt die notwendigen Arbeitsschritte, um Sprachaufnahmen mit dem zur Verfügung stehenden Equipment aufnehmen zu können.