
|
Beispiele des Endergebnisses
![]() | ![]() |

Einen Textrahmen mit Sonderzeichen füllen, diesen anschließend duplizieren, eventuell Eigenschaften verändern und übereinander legen.
Als Rahmen den Text mit Sonderzeichen entlang eines Pfades anordnen.
|
Beispiele des Endergebnisses
![]() | ![]() |
Einen Textrahmen mit Sonderzeichen füllen, diesen anschließend duplizieren, eventuell Eigenschaften verändern und übereinander legen.
Als Rahmen den Text mit Sonderzeichen entlang eines Pfades anordnen.
Der größte Vorteil von QuarkXPress ist vor allem der schnelle und effiziente Umgang mit Schrift, vor allem mit großen Schriftmengen. Beispielsweise ein Plakat mit einem Hintergrund aus Buchstaben, deren Textmenge einem Buch ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 30.09.2004 geändert am: 27.06.2008
Grundsätzliche Einführung in das Schriftenerzeugungsprogramm Fontographer. (Diese Einführung ist auch brauchbar für jedes andere Schriftenprogramm wie FontLab etc.) Schriften für den Computer selbst erstellen, oder ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird aus einem Graustufenbild ein leuchtender farbiger Mond mit Blendenfleckeneffekt erstellt.
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird zuerst ein einfaches Logo konstruiert. Anschließend wird das Seitenlayout erstellt und ein Bitmapbild und Fließtext in die dafür vorgesehen Felder eingefügt. Ein Element des Seitenlayouts wird auf ...
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 08.11.2006 geändert am: 12.11.2006
Grundlegende ZeichentechnikenIn dieser kurzen Übung werden die Grundtechniken in Flash erklärt: Verschmelzen und Zuschneiden von Formen, Arbeiten mit dem Umriss, Verhältnis Umriss zu Fläche, Gruppierung von Elementen, Erzeugen ...
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 23.10.2006 geändert am: 21.11.2006
In dieser Übung werden mit Hilfe der Pfadwerkzeuge zwei Logos nachgebaut Arbeit mit Kurven in Flash , Erstellen von Formen mittels Stiftwerkzeug , Knotenpunkt und Tangenten , Arbeit mit Tangenten , Knotenpunktarten , ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.01.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe von mehrmaligem Anwenden des Mesh Warp-Effekts im Programm After Effects gezielt verformen kann. Durch die Überlagerung von Mesh Warp Effekten kann ...