

Client-Server Beziehung per Webserver
|


ActionScript3: Eigenschaften von Displayobjekten (Movieclips) animieren
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.03.2009 geändert am: 10.05.2009
Gezeigt wird wie mit ActionScript 3.0 die Eigenschaften von Movieclipinstanzen und allgemeiner von Displayobjektinstanzen verändert werden können. Animation ergibt sich dann durch kontinuierliche Veränderung von bestimmten ...

Client-Server Beziehung per Webserver
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird zur Veranschaulichung des Client-Server Prinzips ein Webserver im LAN eingerichtet, auf den die Clients zugreifen können.

ActionScript3: Cursor aus-/einblenden, ändern, animieren und Movieclips an die Maus binden
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 07.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man den Standardmauscursor aus- und wieder einblendet, einen individuellen (animierten)Cursor erstellt und grundsätztlich Instanzen von Displayobjekten an den Mauscursor bindet.

ActionScript3: DisplayObject (Anzeigeobjekt), Container, MovieClip, Displaylist (Anzeigeliste)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 06.02.2009 geändert am: 19.03.2009
In diesem Modul werden die Anzeigeobjekte behandelt, die im Flash-Player angezeigt werden können. Die Basisklasse für alle Anzeigeobjekte ist die Klasse DisplayObject. Die Anzeigeobjekte stehen zueinander in einer hierachischen Beziehung. ...
In diesem Modul wird anhand eines Beispiels erläutert, wie eine dynamisch generierte Fotogalerie mit Thumbnails, großen Bildern und dazugehörigen Textinformationen erstellt werden kann. Zur Einführung wird gezeigt, wie man den ...

ActionScript3: Einfache mathematische Funktionen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 19.03.2009 geändert am: 04.03.2010
In diesem Modul werden einfache, häufig verwendete mathematische Funktionen erklärt. Dieses Modul wird laufend erweitert.

ActionScript3: Beispiele für die Verwendung von MouseEvents
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 12.05.2009 geändert am: 06.08.2010
Die Verwendung und Behandlung von Mausaktivitäten sind zentrale Programmieraufgaben bei der Erstellung von interaktiven Multimediaanwendungen. In diesem Modul werden einige prototypische Beispiele erklärt.

ActionScript3: Ereigniskonzept und Eventhandler - eine kurze Einführung
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 16.05.2009
Erklärt wird das Ereigniskonzept von ActionScript 3 und wie man mit Eventhandlern auf eintretende Ereignisse reagieren kann.

ActionScript3: Container (Sprites, Movieclips) ziehen (drag) und scrollen, Panoramen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.08.2009 geändert am: 29.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man Container (Movieclips, Sprites), die größer als die Bühne sind, mit der Maus ziehen oder scrollen kann. Weiteres wird erklärt, wie man 360°-Panoramen rotieren kann.

ActionScript3: Erzeugen und Ansprechen von Movieclip-Instanzen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 19.03.2009
Gezeigt wird wie Movieclipinstanzen in der Flash-Entwicklungsumgebung und zur Laufzeit erzeugt werden können. Nach dem Erzeugen können die Instanzen auf zwei Arten angesprochen werden.

Erstellen eines einfachen Logos mit Illustrator
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 12.12.2008 geändert am: 20.02.2009
In diesem Modul wird die extakte Konstruktion eines einfachen Logos gezeigt.

Animation des Rietveldsessels im Atrium
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden grundsätzliche Animationstechniken, wie Key- und Pfadanimation erklärt. Dabei wird die Komplexität in der Animation der einzelnen Sesselelemente schrittweise erhöht, bis zur "Wanderung" der ...

Spiegelei - ein 3D-Objekt mit Illustrator erstellen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 19.12.2008 geändert am: 05.03.2009
Vektorgrafik: LV Grundlagen und LV für Fortgeschrittene DMA | e-learning http://www.dma.ufg.ac.at/ Grundlagen: 2D-Grafik Inhalt Vektorgrafik (Illustrator) Anwendung Illustrator CS3 19335 Erstellen eines einfachen Logos mit ...

Exkate Konstruktion eines Logos mit Kreisen mit Illustrator
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 23.12.2008 geändert am: 20.02.2009
Gezeigt wird die exakte Konstruktion eines einfachen Logos.

Logic Audio / Benutzeroberfläche: Editieren von Samples
erstellt von: Markus Bless erstellt am: 08.11.2004 geändert am: 07.02.2008
Editieren von Samples mit SampleEditor und HyperEditor