
Das ursprünglichste aller Mapping-Verfahren ist das Farb-Mapping (auch Color-Mapping oder Texture-Mapping genannt). Ausgangspunkt des Texture-Mappings ist meist die Abbildung eines zweidimensionalen Bildes auf der Oberfläche eines Objekts, um dort die Farbe zu bestimmen. Durch die Farb-Map wird der Betrag des reflektierten diffusen Lichtes der Oberfläche festgelegt. Die Beleuchtung und Schattierung der Objektoberfläche bleibt unverändert.