Die wesentlichen Kenndaten auf einen Blick zusammengefasst:
Leistung | ||
Lichtleistung | Bis über 3000 ANSI-Lumen | |
Schwarzwert | Besser als LCD; schwächer als CRT | |
Kontrast | Mittel bis zu 2200:1 | |
Auflösung | 1360 x 1024 - High End sogar 2048 x 1536 | |
Bildqualität | Sehr gute Qualität durch genaue Ansteuerungsmöglichkeiten der LCoS Zellen und hohem Füllfaktor; sehr natürliche Farben | |
Ausleuchtung | Gute Ausleuchtung; geringer Abfall an den Ecken | |
Gerät | ||
Größe/Gewicht | Ab 7 bis 15 kg | |
Lüftergeräusch | Kenntlich bis sehr laut | |
Vorsatzobjektiv | Möglich | |
Videoeingänge | Normal - YUV, DVI, USB, ... | |
Einstellungen | ||
Bedienung | Sehr einfach; Plug & Play | |
Zoom/Focus | Sehr viele Möglichkeiten; von Typ und Hersteller abhängig | |
Konvergenz | Bei 1-Chip-Technik absolut keine Probleme; bei 3-Chip-Technik nur Werksfehler möglich |
|
Schrägprojektion | Häufig Keystone; teilweise Lens-Shift | |
Bildformat | real 16:9, real 4:3, real 5:4 | |
De-Interlacer | Zumeist integriert | |
Wirtschaftlich | ||
Projektorkosten | Teuer; ab etwa 3.000 bis 12.000 Euro; am Gebraucht-Projektoren-Markt ab 1.000 Euro zu erwerben |
|
Lampenkosten | Ab 400 bis 1.000 Euro pro Lampe | |
Lebensdauer der Lampe |
1.500 - 3.500 Betriebsstunden |
|
Anhand der wesentlichen Kenndaten lassen sich im Vergleich zu anderen Projektionstechniken folgende Vor- und Nachteile überblicksmäßig zusammenfassen:
Vorteile- Heller als CRT-Projektoren
- Sehr schnelle Inbetriebnahme (keine Konvergenzeinstellungen)
- Hoch aufgelöstes Bild ohne "Rastereffekt"; höchster Füllfaktor
- Natürliche Farben durch Xenon-Licht
- Nicht sehr transportabel bei mehr als 7 kg
- Aufgrund der Xenon-Lampe zumeist hoher Stromverbrauch
- Gehobene Preisklasse (ab 3.000 Euro)
- Zumeist relativ laute Lüftergeräusche
Seit Erscheinen war die LCoS-Technologie den anderen Projektionstechniken in vielen Belangen einen Schritt voraus. Diese außergewöhnliche Technik blieb bisher nur professionellen Anwendern vorbehalten. In der nahen Zukunft soll jedoch ein deutlicher Schub in Richtung Heimkino-Projektion zu erwarten sein. Zu hoffen bleibt auch, dass die Preise schwinden, denn LCoS-Projektoren gehören nach wie vor zu der teuersten Preiskategorie.