Transparenz-Mapping
![]() |
Die 100% schwarzen Stellen der abgebildeten Alpha-Map stellen ebendiese im Rendering als 100% transparent dar. |
![]() |
Aufbau eines Transparenz-Shaders. |
![]() |
Transparenz Mapping-Kanäle in 3ds Max und Maya. |
Achtung: In den meisten 3d-Programmen können transparente Maps nur mittels Raytracing richtig dargestellt werden.
Wird mit einer normalen Shadowmap (depth map shadow bzw. Shadow-Maps) gerendert, wird der transparente Teil des Objekts nicht berücksichtigt, somit wird der Schatten nicht korrekt berechnet.
![]() |
Ohne raytracing-Schatten wird die prozedurale Transparenz-Map nicht berechnet. |
Mapping-Techniken in 3d-Programmen

Screenbased Multimediadesign und -produktion
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.02.2007 geändert am: 09.01.2014
Das Modul enthält einen Überblick über screenbased Multimediadesign und -produktion.

Key Effekte im After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Schulung wird der Einsatz der After Effects Key Filter erklärt.
Die wichtigsten Grundlagen über Bézier-Kurven.

Austausch von Daten in der Postproduction
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 01.02.2006 geändert am: 10.04.2006
Da in der Postproduktionspraxis oft mit mehreren verschiedenen Softwarelösungen gearbeitet wird, müssen die entsprechenden Daten zwischen den Programmen ausgetauscht werden. Dieses Modul gibt einen Überblick über die anfallenden ...

Modellierung für Echtzeitanwendungen, Lowpolygonmodelling
erstellt von: Werner Pötzelberger erstellt am: 26.07.2005 geändert am: 06.11.2006
Erstellen von 3D-Objekten unter Berücksichtigung von bestimmten Voraussetzungen.

Druckvorstufe, Druckverfahren - Videoexkursion
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 23.01.2006 geändert am: 10.04.2006
Druckkosten, Druckvorstufe, Druckverfahren: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck (Offsetdruck, Zeitungsdruck), Durchdruck (Siebdruck).

Bearbeitung der Phase mit Chorus, Flanger und Phaser
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 21.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Bearbeitung der Phase mit Chorus, Flanger und Phaser.

DIN-Formate DIN-Briefpapiernorm
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 04.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Überblick über die DIN-Formate, die Verhältnisse der Formate untereinander und Vergrößerungsfaktoren.

Einsatz der dritten Dimension im After Effects
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 14.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Diese Schulung soll einen groben Einblick in das Arbeiten mit 3D Elementen im After Effects geben.

Wahrnehmung am Bildschirm
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 05.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier werden grundlegende Aspekte der Wahrnehmung am Bildschirm erklärt.