erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 22.09.2004geändert am: 10.04.2006
Special-Effekte mit Partikeln und Lensflare
Es wird gezeigt, wie man mit den Standard-Partikeln und Standard-Materialien von 3D-Max eine Rauchfahne an der Rakete erzeugt. Im Anschluss wird noch der Render-Effekt "Lensflare" benutzt, um ein Glühen des Triebwerks zu realisieren.
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 19.05.2004geändert am: 10.04.2006
Texturkoordinaten auslegen mit dem Unwrap-Modifier
Der Character, der mittels Boxmodelling entstand, wird mit Texturen belegt. Es werden mit dem UVW-Unwrap Werkzeug die Textur-Koordinaten ausgelegt. Mit dem Utility Textporter entsteht eine Vorlage, die benutzt wird, um im Photoshop eine Textur zu ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 17.05.2004geändert am: 10.04.2006
Forward Kinematik für die Hände und Sekundäranimation mit Booga
Es wird das Ziel der Animation erklärt, und auf die Feinheiten der Sekundäranimation eingegangen. Der Studierende soll ausgehend von der beigestellten Max Datei, die Animation nachempfinden oder eine eigene entwickeln. Die beigestellte ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 14.05.2004geändert am: 10.04.2006
Beleuchtung einer Szenerie
Es wird gezeigt, wie man einfach eine realistische Szenenbeleuchtung generiert. Dazu gibt es 6 Beispieldateien, die heruntergeladen und editiert werden können. Die Szenerie der Hauptanimation ist mit ihrer Beleuchtung als seperate Szene ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 14.05.2004geändert am: 10.04.2006
Modellieren eines Flugzeugs mit Boxmodelling
Mittels Boxmodelling wird ein Flugzeug erstellt. Nach dem Erstellen des Flugzeugrumpfs werden Flügel und Heckflossen aus dem Hauptkörper extrudiert. Es folgen Details wie Fenster und das Feintuning. Anschliessend werden die Motoren erzeugt.
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 14.05.2004geändert am: 10.04.2006
Modellieren eines Hangars für die Hauptanimation
Es wird ein Gebäude, konkret ein alter Hangar für die Hauptanimation gebaut. Durch das Kopieren einer Grundeinheit und den EInsatzt verschiedener Modifikatoren wie Noise und Freeform-Deformation ensteht ein "lebendiges" Objekt.