
SQL (Structured Query Language) ist eine Datenbankabfragesprache für relationale Datenbanken wie z. B. Oracle, MySQL, MS SQL Server, MS Access. Damit werden die wichtigsten Befehle zum Aufbau, zur Manipulation und zur Abfrage einer Datenbank standardisiert. SQL-fähige Datenbanken verwenden eine gemeinsame Standardmenge von SQL-Statements (=Anweisungen), jedoch unterscheiden sie sich etwas im Funktionsumfang. Die wichtigsten SQL-Statements,die eigenltich überall verwendet werden können, sind:
CREATE | Erzeugt eine Tabelle in der Datenbank |
ALTER | Verändert Tabellendefinitionen |
SELECT | Startet eine Abfrage aus der Datenbank |
INSERT | Fügt einen Datensatz in eine Tabelle ein |
UPDATE | Verändert einen Datensatz in einer Tabelle |
DELETE | Löscht einen Datensatz aus einer Tabelle |
DROP | Löscht eine ganze Tabelle |
In PHP gibt es Funktionen , mit denen Verbindungen zu einer MySQL-Datenbank aufgebaut und Datenbanken manipuliert werden können. Der Befehl zum Absetzen eines SQL-Statements lautet mysql_query(Statement); damit können z. B. oben genannte SQL-Statements an die Datenbank geschickt und dort ausgeführt werden.
Weiterführend zu SQL lesen Sie ein Online-SQL-Tutorial, eine Referenz der MySQL-Funktionen in PHP finden Sie auch auf den Seiten von SELFPHP.