
Den grundsätzlichen Ablauf einer Datenbanktransaktion aus einer (dynamischen) Webseite haben Sie bereits im Modul Hintergrund eines Datenbankaufrufes kennengelernt. Welche Datenbank im Einzelfall zur Anwendung kommt, hängt nicht nur von den Anforderungen an die Datenbank, den Kosten für Software und Lizenzen, sondern auch von der Umgebung ab, auf der die Webserver-Software läuft.
Eine in der Internet-Praxis häufig angetroffene Konfiguration ist ein (Linux- oder Windows-)Server mit einem Apache Webserver, der Scriptsprache PHP und einer MySQL-Datenbank. Deshalb wollen wir in diesem Modul auch ein Beispiel mit PHP/MySQL zeigen: Der Benutzer gibt seinen Namen in ein Formularfeld ein. Dann ruft er ein PHP-Script auf, das anhand des Namens sein Guthaben in der Kaffeekassa ausgibt.
SQL (Structured Query Language) ist eine Datenbankabfragesprache für relationale Datenbanken wie z. B. Oracle, MySQL, MS SQL Server, MS Access. Damit werden die wichtigsten Befehle zum Aufbau, zur Manipulation und zur Abfrage einer Datenbank standardisiert. SQL-fähige Datenbanken verwenden eine gemeinsame Standardmenge von SQL-Statements (=Anweisungen), jedoch unterscheiden sie sich etwas im Funktionsumfang. Die wichtigsten SQL-Statements,die eigenltich überall verwendet werden können, sind:
CREATE | Erzeugt eine Tabelle in der Datenbank |
ALTER | Verändert Tabellendefinitionen |
SELECT | Startet eine Abfrage aus der Datenbank |
INSERT | Fügt einen Datensatz in eine Tabelle ein |
UPDATE | Verändert einen Datensatz in einer Tabelle |
DELETE | Löscht einen Datensatz aus einer Tabelle |
DROP | Löscht eine ganze Tabelle |
In PHP gibt es Funktionen , mit denen Verbindungen zu einer MySQL-Datenbank aufgebaut und Datenbanken manipuliert werden können. Der Befehl zum Absetzen eines SQL-Statements lautet mysql_query(Statement); damit können z. B. oben genannte SQL-Statements an die Datenbank geschickt und dort ausgeführt werden.
Weiterführend zu SQL lesen Sie ein Online-SQL-Tutorial, eine Referenz der MySQL-Funktionen in PHP finden Sie auch auf den Seiten von SELFPHP.
Verbindung zur Datenbank aufbauen
Zugriff auf die Datenbank
Datenbankverbindung schließen