
|
|
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Entwicklung der Charaktere und des Storyboards für Capitano Peyote
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man Objekte aus anderen Max-Dateien in eine Szene einliest
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man ein Enviroment-Map einrichtet und sich im Ansichtsfenster anzeigen lassen kann.
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 20.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man eine Szene in der Weise im Renderprozess optimieren kann, indem man dreidimensionale Objekte im Hintergrund durch eine Grafik austauscht und so Renderzeiten spart.
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Es wird gezeigt, wie man mit den Standard-Partikeln und Standard-Materialien von 3D-Max eine Rauchfahne an der Rakete erzeugt. Im Anschluss wird noch der Render-Effekt "Lensflare" benutzt, um ein Glühen des Triebwerks zu realisieren.
erstellt von: Alexander Wilhelm erstellt am: 25.04.2005 geändert am: 10.04.2006
Es werden verschiedene Aspekte der Character- und Storyboarderstellung sowie Endfertigung einer Szene und Animation erklärt. Dazu werden kleine Tricks und Tips gezeigt.
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Arbeitsschritte für die Erstellung einer Einladungspostkarte (Vorder- und Rückseite) in Adobe InDesign bis zum Offsetdruck gezeigt, sowie nützliche Tipps und Checklisten angeboten.
Director MX 2004 ist Multimedia-Authoringtool zur Erstellung multifunktionaler Inhalte und Anwendungen für CDs/DVDs, Kiosks und das Web. Die Inhalte werden einmal erstellt und können dann auf mehreren Plattformen veröffentlcht ...