
|
|
Module, die für die Durchführung vorausgesetzt werden
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.04.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul wird das Endergebnis der mehrteiligen Workshopreihe zur Erstellung einer Website vorgestellt. In einem Video wird durch die Website navigiert. Dabei werden die Struktur der Website gezeigt und die wichtigsten Seiten aufgerufen., In diesem Workshop werden die Überlegungen und Arbeitsschritte präsentiert, die als Grundlage für die Planung und Produktion einer Website dienen.,
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden Arbeitsschritte vorgestellt, die für das Einrichten der Arbeitsumgebung wichtig sind
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier wird die Bearbeitung der - von ImageReady ausgegebenen - Navigationsleisten (Haupt- und Subnavigation) in Dreamweaver gezeigt.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 17.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Es werden die von ImageReady ausgegebenen Inhalt-Einstiegseiten bearbeitet. Dabei werden neben der Textformatierung mit CSS unterschiedliche Bildtechniken für Bilddarstellungen im Web vorgestellt: das Enbinden von Flash-Animation in HTML, DHTML-Animation, Interaktion mit Puzzle, unterschiedliche Verhaltensweisen und Aktionen.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 19.05.2004 geändert am: 09.12.2008
Es werden die von ImageReady ausgegebene Inhalt-Folgeseiten bearbeitet. Dabei werden neben der Textformatierung mit CSS (relevant für die erste Folgeseiten -Lebensform) auch unterschiedliche Bildtechniken für Bilddarstellungen im Web vorgestellt: Bild-Tabellen, Einbinden von Videodateien. Weiterhin werden Verhalten und Aktionen, Erweiterungen für Dreamweaver (Extensions) - z.B.: Druckversion für ein HTML-Dokument erstellen, Öffnen eines Browserfensters mit der automatische Einstellung der Bildgröße,etc. - vorgestellt.ANMERKUNG: Inhalte dieses Moduls werden aufgrund der Software-Änderungen neu definiert. Die praktische Arbeit wird mit dem Softwarepaket Adobe CS3 durchgeführt.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die einzelnen Seiten, die bisher isoliert bearbeitet wurden, mit Hilfe einer Rahmenkonstruktion (Frameset) zu einer gemeinsamen Oberfläche zusammengefügt. Es wird ein Frameset erstellt, wo die Struktur des Browserfensters festgelegt wird. Nachträglich werden die Eigenschaften und Quell-Dateien für den einzelnen Frames angegeben.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die einzelnen Dokumente miteinander verknüpft, die Website "navigierbar" gemacht. Es wird das Erstellen von Links, das gleichzeitige Austauschen oder Laden von Inhlaten mehrerer Frames gezeigt
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.03.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier wird gezeigt, wie man eine Start-Seite ohne Frames für die Website definiert werden kann, unter der Berücksichtigung der Userumgebung bezüglich des Flash-Plugins.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier wird eine Seite erstellt, mit einemPlugIn-Detector, der die Userumgebung auf Flash-Plugin überprüft. Je nach dem, ob der PlugIn vorhanden ist oder nicht, wird automatisch dann auf die entsprechende Startseite-Version weitergeleitet (mit Flash oder mit einem statischem Bild)
Für hochauflösende Bildschirme wird die Website mit Hilfe von einer 3er Frameset zentriert.ANMERKUNG: Inhalte dieses Moduls werden aufgrund der Software-Änderungen neu definiert. Die praktische Arbeit wird mit dem Softwarepaket Adobe CS3 durchgeführt.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 20.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden Arbeitsschritte präsentiert, die in Dreamweaver erledigt werden. Sie sind notwendig, um die Website als Gesamtes funktioniert: Verknüpfungen, Interaktion, Abrufbarkeit der einzelnen Seiten.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.04.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul wird das Endergebnis der mehrteiligen Workshopreihe zur Erstellung einer Website vorgestellt. In einem Video wird durch die Website navigiert. Dabei werden die Struktur der Website gezeigt ...
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 19.03.2009 geändert am: 04.03.2010
In diesem Modul werden einfache, häufig verwendete mathematische Funktionen erklärt. Dieses Modul wird laufend erweitert.