
Super-/Hypernierencharakteristik
Durch spezielle Konstruktionsmaßnahmen lassen sich zwei spezielle Charakteristiken erreichen –
Superniere: Die Empfindlichkeit des Mikrofones beträgt 38% für seitlich einfallenden und 25% für von hinten einfallenden Schall im Vergleich zum Schall von vorne.
Hyperniere: Die Empfindlichkeit des Mikrofones beträgt 25% für seitlich einfallenden und 50% für von hinten einfallenden Schall im Vergleich zum Schall von vorne.
Abb.: Richtcharakteristik Hypernierencharakteristik am Beispiel des Beyerdynamic M 99 (Quelle: www.beyerdynamic.com)
praktischer Einsatz
An Sprecherplätzen in Rundfunkstudios, oder zur Instrumentenabnahme. Eine Hypernierencharkteristik beispielsweise verhindert die Rückkoppelung im Live-Betrieb.