erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 28.06.2005geändert am: 26.05.2008
Projektionstechnik
Nach dem Wörterbuch der deutschen Sprache versteht man unter dem Wort Projektion eine "Abbildung durchsichtiger oder undurchsichtiger Bilder mittels Lichtstrahlen auf einer Wand". Das Wort selbst stammt vom lateinischen ...
Sensoren sind Geräte zur Positionsbestimmung. Unter den Geräten zur Positionsbestimmung, auch Trackingsysteme genannt, versteht man jene Technologien, die vor allem die Position des Kopfes einer Person, bzw. der Hand dieser Person im ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 27.06.2005geändert am: 10.04.2006
LCD-Projektor
LCD steht für "Liquid Crystal Display". Bezogen auf die Projektionstechnologie müsste der Begriff eigentlich in "Liquid Crystal Projection" abgeändert werden. Nachdem jedoch zuerst Bildschirme nach der ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 10.03.2006geändert am: 15.11.2006
2D-Scanner
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 27.10.2005geändert am: 10.04.2006
DLP-Projektor
Mitte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts experimentierte der Physiker Larry Hornbeck (Texas Instruments) daran, einen Lichtmodulator auf Spiegelbasis zu entwickeln. Seine ersten Experimente schlugen jedoch fehl, als er ...