Detailliertere Betrachtung des Basisprozesses

Video: Detaillierte Betrachtung des Basisprozesses (10'01" - 2,3 MB)

Der oben beschriebene Prozess soll nun detaillierter betrachtet werden:

  • URL-Auflösung:
    Der Web-Browser teilt die URL http://traugott.internet.ufg.ac.at/medienlehre/simplepage.html in drei Teile auf:
    a) In das Protokoll (http)
    b) In den Namen des Webservers (traugott.internet.ufg.ac.at )
    c) In den Dateinamen "simplepage.html" im Unterverzeichnis "medienlehre"
  • Verbindung zum DNS
    Der Web-Browser baut eine Verbindung mit einem Domain Name Server (DNS) auf, der ihm den Servernamen traugott.internet.ufg.ac.at in eine IP-Adresse übersetzt. Diese IP lautet in unserem Fall 193.170.96.66
  • Verbindung mit Web-Server
    Der Web-Browser baut dann eine Verbindung zu dem Web-Server mit dieser IP-Adresse über den Port 80 auf.
  • HTTP Get-Request und Reaktion des Web-Servers
    Danach fordert der Web-Browser über das HTTP-Protokoll und über einen GET-Request die Seite http://traugott.internet.ufg.ac.at/medienlehre/simplepage.html an.
    Ein GET-Request ist eine Aufforderung einer Client-Software an die Server-Software, ihr Daten dem Protokoll ensprechend zu liefern (siehe dazu unten: Abriss Client-Server, Port, Protokoll).

    Ein Webserver kann aber nun viele Domänen hosten, d.h. der Server mit der IP 193.170.96.66 hört nicht nur auf den Namen traugott.internet.ufg.ac.at sondern z.B. auch auf den Namen contest.be.ufg.ac.at.
    Um also mehrere Domänen auf einem Web-Server hosten zu können, hält sich der Web-Server eine Tabelle, in der jeder Domäne ein Basisverzeichnis zugewiesen wird.

    Das bedeutet in unserem Fall, dass der Web-Server die Seite http://traugott.internet.ufg.ac.at/medienlehre/simplepage.html in einem bestimmten Ordner auf seinem Dateisystem sucht und dann den HTML-Text an den Web-Browser liefert.
  • Zurück an den Browser
    Der Web-Browser interpretiert die HTML-Tags und formatiert die Seite am Bildschirm.