

Trommelscanner, Photomultiplier
|
Ergänzende und vertiefende Module
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils (CCD oder Photomultipler) erst in elektrische Spannung und dann in Zahlen umgewandelt. Die Helligkeiten landen als Zahlen im Computer und können dort bearbeitet werden.

Trommelscanner, Photomultiplier
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 10.03.2006 geändert am: 10.04.2006
Trommelscanner sind schon aufgrund Ihrer Anschaffungskosten absolute Profigeräte. Das Einsatzgebiet der Trommelscanner hat sich aber aufgrund der Qualität von professionellen Flachbettscannern ...

Serverseitige Scripts in Webseiten
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Dynamische Webseiten Scriptcode, der am Server ausgeführt wird PHP, ASP, CGI, Perl

VR Eingabegeräte
erstellt von: Christian Schwarzbauer erstellt am: 30.06.2005 geändert am: 12.05.2008
Eingabegeräte erfüllen in dreidimensionalen Benutzerumgebungen zwei grundlegende Aufgaben: Navigation in sechs Freiheitsgraden, Absetzen von Befehlen zur Selektion und Manipulation von ...
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...
Bildwände umfassend zu charakterisieren würde heißen von der mobilen Projektionswand bis hin zur professionellen Kinoleinwand Eigenschaften und Typen darzustellen. Dies ist in diesem Rahmen kaum machbar und daher werden nur die ...

Thermosublimationsdrucker/Fotodrucker
erstellt von: Erik Baerwaldt erstellt am: 28.07.2008 geändert am: 15.01.2009

Affinity Photo 2.6 Update [beta versions]
erstellt von: simon - erstellt am: 10.02.2025 geändert am: 31.03.2025
Mitte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts experimentierte der Physiker Larry Hornbeck (Texas Instruments) daran, einen Lichtmodulator auf Spiegelbasis zu entwickeln. Seine ersten Experimente schlugen jedoch fehl, als er ...
Für fast alles braucht man einen Ausdruck, vom Entwurf bis zur Rechnung. Je nach Verwendungszweck gibt es mehr oder weniger geeignete Drucker.
CRT (Cathod Ray Tube) Projektoren, auch Röhrenprojektoren genannt, gelten bereits als etwas veraltet. Dennoch sollte man sich mit der Technologie von CRT-Projektoren auseinandersetzen - bietet sie doch eine Reihe von Vorteilen ...