

Typo3: Neue Sprachpakete installieren
|
Module, die für die Durchführung vorausgesetzt werden
Dieses Modul beschreibt den Umgang mit dem Install Tool von Typo3. Nachdem ein passendes "Typo3 Package" in einem Unterverzeichnis des Webservers entpackt worden ist, kann die Installation bzw. die Basiskonfiguration von Typo3 durchgeführt werden. Dabei begleitet das Install Tool auf einfache und intuitve Weise den Benutzer durch den Installations- und Konfigurationsprozesses.

Typo3 für den produktiven Einsatz vorbereiten
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 10.10.2007 geändert am: 23.10.2008
Dieses Modul beschreibt den Umgang mit dem Install Tool von Typo3. Nachdem ein passendes "Typo3 Package" in einem Unterverzeichnis des Webservers entpackt worden ist, kann die Installation bzw. die Basiskonfiguration von Typo3 durchgeführt werden. Dabei begleitet das Install Tool auf einfache und intuitve Weise den Benutzer durch den Installations- und Konfigurationsprozesses.



Typo3: Neue Sprachpakete installieren
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 13.10.2007 geändert am: 16.04.2009
Typo3 ist ein multilingualesContent Management System, das auf einfache und unkomplizierte Art und Weise die Installation von verschiedenen Sprachpaketen ermöglicht. Für jeden Benutzer-Account kann individuell die Sprache des ...

Miniportfolio mit HTML, PHP und Javascript (jQuery) - fortgeschritten
erstellt von: mtriendl erstellt am: 07.10.2010 geändert am: 09.10.2011

ActionScript3: Ereigniskonzept und Eventhandler - eine kurze Einführung
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 16.05.2009
Erklärt wird das Ereigniskonzept von ActionScript 3 und wie man mit Eventhandlern auf eintretende Ereignisse reagieren kann.

ActionScript3: Container (Sprites, Movieclips) ziehen (drag) und scrollen, Panoramen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.08.2009 geändert am: 29.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man Container (Movieclips, Sprites), die größer als die Bühne sind, mit der Maus ziehen oder scrollen kann. Weiteres wird erklärt, wie man 360°-Panoramen rotieren kann.

ActionScript3: Erzeugen und Ansprechen von Movieclip-Instanzen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 19.03.2009
Gezeigt wird wie Movieclipinstanzen in der Flash-Entwicklungsumgebung und zur Laufzeit erzeugt werden können. Nach dem Erzeugen können die Instanzen auf zwei Arten angesprochen werden.
In diesem Modul wird anhand eines Beispiels erläutert, wie eine dynamisch generierte Fotogalerie mit Thumbnails, großen Bildern und dazugehörigen Textinformationen erstellt werden kann. Zur Einführung wird gezeigt, wie man den ...

FTP Zugriff ( verschlüsselte Übertragung per file transfer protocol )
erstellt von: simon - erstellt am: 04.09.2011 geändert am: 25.10.2011
Beispiel: Verschlüsselte Übertragung auf einen "FTP" Server

Max/MSP/Jitter: Objekte und Effekte
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Bei dieser Übung geht es um eine Übersicht über die Objekte für Videoprocessing und fertige Effekte. Anhand zweier Beispiele wird gezeigt, wie Effekte bzw. Filter weich eingebunden werden können.

Internetverbindung herstellen
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 09.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Internetzugang für einen Rechner einrichten (Windows XP, verschiedene Modems).

Typo3: Anlegen eines passwortgeschützten Bereichs
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 08.01.2008 geändert am: 16.04.2009
In diesem Modul wird beschrieben, wie ein geschützer Bereich auf der Webseite erstellt wird, den nur authentifizierte Benutzer besuchen können.Um Seiten für einen geschlossenen Besucherkreis erstellen zu können, müssen ...

Fontographer - Schriftenmix
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 16.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Buchstaben zwischen Schriften tauschen und mischen. Modifikation bestehender Schriften.

Übertragen von Strukturen auf Objekte
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 06.11.2006 geändert am: 07.11.2006
In diesem Modul wird gezeigt, wie man ein Objekt, das am besten in einer guten Hell-Dunkelmodellierung und monochrom vorliegt, mit einer beliebigen Struktur versehen kann.
Ziel ist es, dass eine Nachricht auf der Homepage über ein Form-Eingabefeld hinterlassen werden kann. Die Nachricht soll in einer Textdatei am Server gespeichert werden.
Der größte Vorteil von QuarkXPress ist vor allem der schnelle und effiziente Umgang mit Schrift, vor allem mit großen Schriftmengen. Beispielsweise ein Plakat mit einem Hintergrund aus Buchstaben, deren Textmenge einem Buch ...

Fontographer - Bauklötzchenschrift
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Buchstaben einer Schrift sind wie Bauklötzchen, die man stapeln und zusammenbauen kann. In dieser Übung macht man eine einfache Schrift mit Formen, die wie in einem Puzzle zusammenpassen.

Verformung von Objekten mit Elastic Reality
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe des Morphingprogramms Elastic Reality gezielt verformen kann. Gezeigt wird dieser Warping-Vorgang am Beispiel der Umformung einer Banane in eine ...
In dieser Übung werden allgemein Planung, Kalkulation und Materialorganisation, sowie die wesentlichen Funktionen von Quark XPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Kataloges oder mehrseitigen Heftes erklärt.

Ebenenmodi am Beispiel eines Fußballs
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 16.10.2008
Tonwertkorrektur MENÜ > Anpassungen > Tonwerktkorrektur Über den Gesamttonwertumfang kann der Bereich der hellsten bzw. dunkelsten im Bild zu verwendenden Tonwerte festgelegt werden. Eine Verschiebung des Rechten Dreiecks in ...

Konstruktion eines einfachen Logos und Erstellen eines Seitenlayouts in Freehand
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird zuerst ein einfaches Logo konstruiert. Anschließend wird das Seitenlayout erstellt und ein Bitmapbild und Fließtext in die dafür vorgesehen Felder eingefügt. Ein Element des Seitenlayouts wird auf ...

Grundlegende Zeichentechniken in Flash
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 08.11.2006 geändert am: 12.11.2006
Grundlegende ZeichentechnikenIn dieser kurzen Übung werden die Grundtechniken in Flash erklärt: Verschmelzen und Zuschneiden von Formen, Arbeiten mit dem Umriss, Verhältnis Umriss zu Fläche, Gruppierung von Elementen, Erzeugen ...

Workshop: Entwurf von Schriften mit Fontographer (9 Module)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 30.09.2004 geändert am: 27.06.2008
Grundsätzliche Einführung in das Schriftenerzeugungsprogramm Fontographer. (Diese Einführung ist auch brauchbar für jedes andere Schriftenprogramm wie FontLab etc.) Schriften für den Computer selbst erstellen, oder ...

Erstellen von Logos mit Pfaden in Flash
erstellt von: Clemens Huber erstellt am: 23.10.2006 geändert am: 21.11.2006
In dieser Übung werden mit Hilfe der Pfadwerkzeuge zwei Logos nachgebaut Arbeit mit Kurven in Flash , Erstellen von Formen mittels Stiftwerkzeug , Knotenpunkt und Tangenten , Arbeit mit Tangenten , Knotenpunktarten , ...

Freehand Illustration eines Autos - Vorbereitung
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Erste Schritte einer Autoillustration in Freehand MX. Importieren eines Bildes und Nachzeichnen des Umrisses.

Freehand Illustration eines Autos - Aufbau des Rades
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie baut man ein dreidimensionales Objekt am Beispiel des Rads eines Autos auf?
Schnelle, skizzenhafte Entwicklung von Storyboards, Websites, mit der Simulation der Verlinkung. Kostenlose Software zur Websiteplanung, Java-basiert, entwickelt von der Universität von Berkeley. Einsetzbar auch in Verbindung mit einem ...