| 
FTP Zugriff (zB zum Hinaufladen (upload) von Webseiten)
FTP-Zugriff mit FileZilla Ftp-Client (open-source)
ftp = file transfer protocol (Protokoll zur Übertragung von Dateien im Netzwerk)
Der Ftp-Server kommuniziert hier mit dem Ftp-Client verschlüsselt.
Hierfür muss das 
Ftp-Client Programm richtig konfiguriert werden.
Dies wird im folgenden dargestellt...
A | Programm-Download
von FileZilla-Ftp-Client (für OSX, Windows und Linux) von folgender Webadresse:
	http://filezilla-project.org/download.php?type=client
Nach der Installation des FTP-Clients ist es am einfachsten den "Servermanger" aufzurufen, um die neuen "Account"-/"Zugangs"-Daten einzutragen und zu verwalten. So kann die Verbindung später jederzeit wiederverwendet werden.
B |   Aufruf des Servermanagers von FileZilla:

OSX (erstes Icon in FileZilla) 
		
Windows (erstes
Icon in FileZilla)
C | Daten Ihres Zugangs eingeben:
(1) Schaltfläche "Neuer Server" wählen 
(2)
FTPES als Verschlüsselung setzen 
(3) Verbindungsart:
"Normal" einstellen 
(4) Eingeben des Servernamens
(MEINESUBDOMAIN.example.com) 
(5) Benutzernamen setzen (User) 
(6) Passwort
für den User angeben (Pass) 

Im Reiter "Transfer-Einstellungen": Aktiv" verwenden:

	
OSX

                   
Windows

				
		
		
		
Screenshot-Servermanger - Windows
![]()
		                                                                 ![]()
Nach dem die Einstellungen getätigt wurden, einfach auf "Verbinden" klicken, um die Verbindung zum FTP-Server herzustellen.
Die Verbindung zum FTP-Server wird nun aufgebaut. 
		Anmerkung: Es kann sein, dass sich die Firewall Ihres Betriebssystems noch
meldet. 
Verbindungen für FileZilla sind dann natürlich auch
als zulässig zu bestätigen:

		
OSX-Firewall (einfachste Wahl: "Für immer", "Alle Verbindungen" => Schaltfläche: "Erlauben")
Nachdem die Verbindung nun hergestellt ist, wird das
Verschlüsselungs-Zertifikat des Servers angezeigt. 
Dies muss
ebenfalls bestätigt werden ("Hackerl"...immer vertrauen) um nacher
auf die Server-Ordnerstruktur Zugriff zu haben:

	
Screenshot - OSX

Screenshot - Windows
D  |   SERVER-INFO
Auf diesem Server sind die allgemein von jedem öffentlich
über das http:// Protokoll
zugänglichen Webseiten-Daten im Ordner "web"
abzulegen:

Die Dateien können per Web-Client (=Webbrowser, zB Firefox)
nach dem Ftp-"Upload" über
http://MEINESUBDOMAIN.example.com/ angezeigt werden.
Die meisten Webserver liefern automatisch die Dateien "index.html"
		an den Web-Client aus 
		und interpretieren zB "index.php"
Dateien vor der "Auslieferung".
E  |   TEST
Zum Test kann beispielsweise eine Text-Datei, lokal, mit folgendem Inhalt erstellt werden:
Project Webspace
Diese wird zB als "index.html" auf der Festplatte C:\
gespeichert

  
Notepad: Datei als "index.html" speichern.
...und hier per drag&drop in das Verzeichnis "web" hochgeladen.

Nun wird überprüft, ob der Web-Server die Seite richtig ausliefert:
Aufruf über den Webbrowser Firefox -
http://MEINESUBDOMAIN.example.com/

Alles läuft soweit...
(c) S 2010/2011

Verlauf
 					erstellt von: 
 
					    
 Alle Kapitel anzeigen