
Kanten ausrichten - Pixelgenaues Arbeiten für Vektorwerkzeuge.
Wird so weit herangezoomt, dass die einzelnen Pixel als Raster aufscheinen, wird der Unterschied schnell ersichtlich.
Abb. Pixelraster mit gezogenen 1-Pixel-Vektorlinien
Um Antialiasing beim Arbeiten im „Subpixel-Bereich“ zu vermeiden, ist „Kanten ausrichten“ beim Arbeiten mit Vektoren einzuschalten. Dies kann mitunter wichtig im Bereich „Webdesign“/“Gamedesign“ oder „Pixel-Art“ sein, sprich meist für „Anzeigeformen“, die üblicherweise in „Pixel“ gemessen werden.
Bei der Speicherung der Datei sollte
ein geeignetes Format verwendet werden (zB PNG, GIF,...).
JPEG-Dateien sind durch die Kompression und die auftretenden
JPG-Artefakte hier gänzlich ungeeignet!
Ist „Kanten ausrichten“ angewählt, so werden alle „Vektoren“ die im „Subpixelbereich“ erstellt werden möglichst am Pixelraster ausgerichtet.
Um eine ständige exakte Ausrichtung
am Pixelraster zu erhalten, sind die Voreinstellungen zu beachten
(Standardvorgabe):
Voreinstellungen (Strg-K): Allgemein:
Vektorwerkzeuge und Tranformation an Pixelraster ausrichten.