
|
|
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 08.03.2006 geändert am: 28.02.2009
Hier werden die Fachbegriffe erläutert, die in Zusammanhang mit Farbmanagement häufig fallen. Unter Farbmanagement versteht man die Farbanpassung aller am Produktionsprozess beteiligten Geräte, vom Scanner über den Bildschirm ...
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Schulung wird erklärt wie Kompositionen untereinander verschachtelt werden können.
Mapping-Techniken in 3d-Programmen
erstellt von: Mirjam Koeck erstellt am: 02.02.2005 geändert am: 10.04.2006
PSD (Natives Photoshop-Format) ist das programmspezifische Dateiformat von Photoshop (ein pixelorientiertes Bildbearbeitungsprogramm von Adobe), dessen vorrangige Aufgabe es ist, jeden Bildzustand abzuspeichern, der in Photoshop erzeugt werden kann. ...
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 14.04.2004 geändert am: 07.02.2008
Diese Schulung soll einen groben Einblick in das Arbeiten mit 3D Elementen im After Effects geben.
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 13.04.2004 geändert am: 07.02.2008
In dieser Übung wird der Einsatz von Linealen, Raster, Hilfslinien und der Ausrichten&Verteilen Palette erklärt.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 27.09.2004 geändert am: 10.04.2006
An Hand des Vektorgrafikprogramms Corel Draw und des pixelorientierten Malprogramms Photoshop werden in einem Video die Unterschiede zwischen Vektor- und Pixelgrafik erklärt.
Der Mathematiker Joseph Fourier (1768-1830) entdeckte, dass bestimmte periodische Funktionen f(x) durch eine Überlagerung von mehreren Sinus- und Cosinusschwingungen angenähert werden können.