
Beschreibung folgt.
erstellt von: Christian Oldorf erstellt am: 17.07.2009 geändert am: 04.05.2010
Dieses Modul beschreibt verschiedene Digitaldruckverfahren für die Herstellung von Kundenkarten nach ISO-Standard ISO 7810. Dazu gehört der Thermosublimationsdruck und der Retransferdruck.Zusätzlich werden einige wesentliche ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 04.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Wie funktioniert Schrift am Computer? Buchstabenabstand, spationieren, unterschneiden.
Klassifizierung von akustischen Schwingungen.
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 29.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Beleuchtungsmodelle, Schattierungstechniken
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 21.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Kantenglättung/Antialiasing Schriften mit glatten Rändern am Bildschirm.
Was bedeutet Animation. Wie entsteht die Illusion der Bewegung: Stroboskopischer Effekt, Stroboskopische Täuschung und Persistence of Vision.
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Soundbearbeitung durch Filterschaltungen. Erklärung der unterschiedlichen Filtertypen Hochpass-, Tiefpass-, Bandpass- und Notch Filter.
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 20.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Leider sehen am Bildschirm die Farben oft anders aus als im Druck. Das Bildschirmvorschaubild im Layoutprogramm: Farbrichtigkeit, Speicherformate und Bildschirmdarstellung.
erstellt von: Jürgen Hagler erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Lichtquellen in der 3d - Grafik und deren Eigenschaften
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Filter oder VCFs sind elementare Bauteile in Synthesizern und Effektgeräten. Sie dienen ähnlich dem LFO zur Modulation von Klängen. In diesem Kapitel wird die Technik und Anwendung in der Klangerzeugung näher erklärt.
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 22.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Für die synthetische Klangerzeugung benötigen wir einen „Auslöser“ dieser nicht vorhandenen Schwingungen. Im Falle eines (analogen) Synthesizers übernimmt das die elektrische Spannung und zwar in der Gestalt, dass ein ...
Kinematik, IK, FK, Vorwärtsgerichtete Kinematik, Vorwärtskinematik, Inverse Kinematik, Spline-IK