
Nachteile: Es sind Farbbänder zu benutzen, welche nur einmal verwendet werden können, dadurch entstehen relativ hohe Verbrauchskosten. Die Plastikkarten können außerdem nicht komplett randlos bedruckt werden da. Diese Eigenheit muss bei der Gestaltung der Karte also entsprechend berücksichtigt werden.
Der Retransfer-Druck ist ein weiteres digitales
Druckverfahren welches ohne Druckfilme auskommt und sehr gut für kleine Auflagen geeignet ist. Beim Retransferdruck wird das Motiv auf eine Folie aufgetragen und danach durch Hitze auf den Kartenrohling verklebt. Vorteil: Kleine Unebenheiten verschlechtern das Druckbild nicht, was beispielsweise im Offsetdruck der Fall sein kann. Chipkarten haben naturgemäß Unebenheiten auf der chipabgewandten Seite. Diese Seite lässt sich nur schwer vollflächig bedrucken.
Vorteile der Retranferdrucks zusammengefasst:
- Druckfilme sind überflüssig
- Flexible Produktion von kleinen Druckauflagen
- High-Definition
- Randloser (randabfallender) Druck möglich
Es gibt verschiedene Plastikkartenrohlinge für verschiednen Einsatzzwecke. Der Grundtyp der häufigsten Plastikkarten idt der nomierte Kartentyp nach ISO-Standard ISO 7810 in 0,03 - 0,76 mm Stärke aus PVC oder ABS-Kunststoff. Diese sind mit verschiedenenOberflächen erhältlich: Die wichtigsten sind Matt und Glanz-Finish, in Gold und Silber vorgrundiert, transparent, gefrostet und in verschiedenen durchgefärbten Farben. Durchgefärbte Karten zeischnen sich durch einen stringent farbigen Kunststoff aus, also uach die Kanten der Karte sind im Grundton gehalten.
Plastikkarten lassen sich auf verschiedenste Weise veredeln.
- Lochungen
- Stanzungen
- Personalisierungen
- Barcodes
- Prägungen
- Foto-ID-Druck
- Spotlackierung
- laufende Nummern
- Rubbelfelder
- Hologramme