
|
|
HD-Auflösung von 1280x720 Pixel mit 25 progressiven Vollbildern pro Sekunde oder 1440x1080 Pixel bei 50 Halbbildern.
Ein Größenvergleich der herkömlichen Standard-Definition-Formate (SD), HDV und HDTV im Massstab 1:2 (bitte anklicken):
HDV ist eine Weiterentwicklung des DV-Standards mit höherer Auflösung. Dabei handelt es sich um ein System von Videokameras, Schnittstellen, Kassettenformat und Videorecorder zur Aufzeichnung von Video in High ...
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 01.10.2007 geändert am: 07.01.2009
Die unterschiedlichen am Markt verfügbaren WCMS unterscheiden sich oft in Architektur, Funktion und Einsatzbereich. Trotz aller Unterschiede lassen sich fünf Komponenten identifizieren, die allen WCMS gemein sind. Die zentralen ...
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 23.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Eine Beschreibung der Entwicklung des Internet von 1957 bis heute.
Erklärung der Begriffe Programm, Algorithmus, Implementierung Allgemeine Regeln zur Programmierung
Hier geht es um das Verständnis für die medienspezifische Aufbereitung des Textes. Es werden technische Grundlagen bezüglich der Eigenheiten des Ausgabemediums "Bildschirm" erklärt und die Einflussfaktoren auf die Textdarstellung ...
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 24.01.2006 geändert am: 10.04.2006
Manchmal kommt man in die Situation, daß man ein Standbild eines Videos braucht und gerade keine Möglichkeit hat, dieses direkt am Computer aus dem Video zu capturen. Wenn man zum Beispiel an einer Ausstellung beteiligt ist und ein Foto ...
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 27.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul wird beschrieben, was man unter dynamischen Webseiten versteht, wie sie von statischen Webseiten zu unterscheiden sind und wie sie verarbeitet werden.
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Was man über Webserver-Technologien wissen muss, wenn man seine Website bei einem Internet-Provider "parken" will...
Dieses Kapitel erklärt die Kastenform des CSS, deren Elemente und Eigenschaften und geht auf die unterschiedliche Interpretation der Browser des Box Models ein.
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Aufbau einer Website, Unterschied zwischen Website, Webseite, Homepage,
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 18.01.2006 geändert am: 10.04.2006
Gestalten von Formularen mit Formularobjekten (Textfeld, Checkbox, Radiobutton, Schaltflächen,...) in HTML
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.02.2007 geändert am: 09.01.2014
Das Modul enthält einen Überblick über screenbased Multimediadesign und -produktion.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.09.2007 geändert am: 19.01.2015
In diesem Modul werden Möglichkeiten aufgezeigt wie man Inhalte in Multimediaproduktionen strukturieren kann und mit welchen immer wiederkehrenden Gestaltungsfragen man bei der Entwicklung einer screenbased Multimediaanwendung konfrontiert ist. ...
Netzwerkstrukturen, Übertragungsmedien / Verkabelung / Stecker, Netzwerkkarten, Switch / Hub, Repeater, Router, Bridge, Gateway, Transceiver.