erstellt von:
Albert Waaijenbergerstellt am: 02.06.2004geändert am: 10.04.2006
Final Cut Pro: Timeline und Übergänge
Die Clips liegen als Rohschnitt in der Timeline. Nun kann man innerhalb der Timeline die Clips noch nachbearbeiten. Z.B. verschiedene Übergänge gestalten.
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 20.11.2004geändert am: 10.04.2006
Videoschnitt in Final Cut Pro 4
Final Cut Pro auf einen Blick. Vom Erstellen eines Projektes bis zum Exportieren des fertigen Filmes. Gezeigt anhand des Cherie Übungsfilms. Material: 2 CDs mit Rohmaterial mit 46 Videoclips im MOV-Format und ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 10.03.2006geändert am: 10.04.2006
Trommelscanner, Photomultiplier
Trommelscanner sind schon aufgrund Ihrer Anschaffungskosten absolute Profigeräte. Das Einsatzgebiet der Trommelscanner hat sich aber aufgrund der Qualität von professionellen Flachbettscannern ...
Eingabegeräte erfüllen in dreidimensionalen Benutzerumgebungen zwei grundlegende Aufgaben: Navigation in sechs Freiheitsgraden, Absetzen von Befehlen zur Selektion und Manipulation von ...
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 10.03.2006geändert am: 15.11.2006
2D-Scanner
Ein Scanner ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildvorlagen (Photos, Skizzen, Textseiten, Gegenstände). Die Bildvorlage wird zeilenweise abgetastet und die Bildhelligkeiten mittels eines lichtempfindlichen Bauteils ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 28.06.2005geändert am: 10.04.2006
Bildwand
Bildwände umfassend zu charakterisieren würde heißen von der mobilen Projektionswand bis hin zur professionellen Kinoleinwand Eigenschaften und Typen darzustellen. Dies ist in diesem Rahmen kaum machbar und daher werden nur die ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 27.10.2005geändert am: 10.04.2006
DLP-Projektor
Mitte der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts experimentierte der Physiker Larry Hornbeck (Texas Instruments) daran, einen Lichtmodulator auf Spiegelbasis zu entwickeln. Seine ersten Experimente schlugen jedoch fehl, als er ...
erstellt von:
Rudolf Dornikerstellt am: 27.06.2005geändert am: 10.04.2006
CRT-Projektor
CRT (Cathod Ray Tube) Projektoren, auch Röhrenprojektoren genannt, gelten bereits als etwas veraltet. Dennoch sollte man sich mit der Technologie von CRT-Projektoren auseinandersetzen - bietet sie doch eine Reihe von Vorteilen ...