Control Vertex, Kontrollpunkte (CV) CVs definieren die Form der Kurve. Abhängig vom Kurvengrad beeinflussen die CVs die Kurve unterschiedlich. Sartpoint, Startpunkt: Der Startpunkt wird in den meisten 3d-Programmen gekennzeichnet - in Maya durch eine quadratische Box. Kurvenausrichtung: Ein kleines u definiert die Richtung der Kurve. Edit Point, Knotenpunkte: EPs sind Kurvenpunkte, die auf der Kurve liegen. Sie definieren denAnfangspunkt und Endpunkt eines Kurvenabschnitts (Span). Span, Kurvenabschnitt: Ein Span ist ein eigener Kurventeil von einem edit point zum anderen. Hulls: Ist die lineare Verbindung zwischen den Kontrollpunkten. Bei Selektion werden alle CVs selektiert. Curve Ponit, Kurvenpunkt: Eine Nurbskurve besitzt eine Parametrisierung.
erstellt von:
Joachim Schnaittererstellt am: 24.09.2004geändert am: 10.04.2006
Elektronische Klangerzeugung - Einführung
Die Generierung von Klängen auf künstlichem (elektronischem) Weg geht eng einher mit der Entwicklung von Synthesizern. Im Prinzip ist synthetische Klangerzeugung erst mit dem Aufkommen der ersten elektrisch gesteuerten Modularsystemen ...
Wie können aus Kurven Flächen erzeugt werden: Flächen aus Punkten, aus planaren geschlossenen Kurven, Rotationskörper, Extrusionskörper, Bevel, Patches, Rail-Flächen, Fläche aus n non-planaren Kurven / ...