Vergleiche mit anderen Grafikdateiformaten fallen schwer, da PDF eigentlich kein Grafikformat in dem Sinne ist. Am ehesten kann man PDF mit SVG vergleichen, da SVG gewissermaßen ein Dokument beschreibt, jedoch mit XML, anstatt von PostScript.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 04.07.2005geändert am: 10.04.2006
Postscript und PDF Portable Document File
Postscript ist eine vollwertige Programmiersprache, man kann beispielsweise Schleifen und Variable einsetzen. Kerntechnologie sind die Postscript-Schriften, ein komprimiertes Vektorformat. Auf dieser graphischen Seitenbeschreibungssprache beruht PDF. PDF (Portable Document File) wurde von Adobe als plattformübergreifendes Dokumentformat entwickelt. Alle Dokumentdaten, Bilder und Schriften, können in einer Datei gespeichert werden. Die Anwendung von PDF reicht vom niedrig aufgelösten Betrachtungsformat fürs Internet bis zur hochauflösenden Druckvorlage für den Offsetdruck. PDF findet sowohl als Austauschformat für alle Arten von Dokumenten Verwendung, mit dem Vorteil, dass die Bilder und Schriften überall gleich aussehen, als auch als Druckvorlage für den Offsetdruck (mit hochaufgelösten Bildern).
Vektorgrafik: LV Grundlagen und LV für Fortgeschrittene DMA | e-learning http://www.dma.ufg.ac.at/ Grundlagen: 2D-Grafik Inhalt Vektorgrafik (Illustrator) Anwendung Illustrator CS3 19335 Exkate Konstruktion eines Logos mit Kreisen mit Illustrator Erstellen eines einfachen Logos mit Illustrator Spiegelei - ein 3D-Objekt mit Illustrator erstellen Aufgabenstellung Grundlagen Alle Abgaben: Upload als .jpg Vorschaubild (ca. 1024x768px) ( MENÜ > Datei > Exportieren > JPG, Farbmodell:RGB) samt einer komprimierte .ZIP-Datei mit den Rohdaten (Illustrator .Ai, ggf Referenzbild) IL-1: Erstellen Sie ein reales, erkennbares Objekt aus 100% schwarzen Elementen, versuchen sie ggf mit weniger Deckkraft (zB 50%) einen Schatten zu simulieren, sofern dies für die Erkennbarkeit dienlich ist (Je nach Blickwinkel könnte uU auch erst über den Schatten das Objekt erkennbar werden). IL-2: ...
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
LZW - Lempel-Ziv-Welch
LZW ist ein verlustfreier, symmetrischer und adaptiver Kompressionsalgorithmus, der sowohl auf Bild- als auch auf Textdaten angewendet werden kann. LZW komprimiert mittels Lexikon/Wörterbuch, in dem die am häufigsten vorkommenden Zeichenketten gespeichert werden und im kodierten Datenstrom nur noch mit Abkürzungen angesprochen werden müssen. Das Lexikon muss nicht zusätzlich abgespeichert werden, sondern der Decoder ist in der Lage, das Lexikon aus dem Datenstrom zu rekonstruieren und somit auch die Daten zu dekomprimieren.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 04.07.2005geändert am: 10.04.2006
Postscript und PDF Portable Document File
Postscript ist eine vollwertige Programmiersprache, man kann beispielsweise Schleifen und Variable einsetzen. Kerntechnologie sind die Postscript-Schriften, ein komprimiertes Vektorformat. Auf dieser graphischen Seitenbeschreibungssprache beruht PDF. PDF (Portable Document File) wurde von Adobe als plattformübergreifendes Dokumentformat entwickelt. Alle Dokumentdaten, Bilder und Schriften, können in einer Datei gespeichert werden. Die Anwendung von PDF reicht vom niedrig aufgelösten Betrachtungsformat fürs Internet bis zur hochauflösenden Druckvorlage für den Offsetdruck. PDF findet sowohl als Austauschformat für alle Arten von Dokumenten Verwendung, mit dem Vorteil, dass die Bilder und Schriften überall gleich aussehen, als auch als Druckvorlage für den Offsetdruck (mit hochaufgelösten Bildern).
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
SVG - Scalable Vector Graphics
SVG (Scalable Vector Graphics) ist der offizielle auf XML basierende Vektorgraphik-Standard des W3C, welcher hochwertige Vektorgraphik, Rastergraphik, Animationen und Interaktivität unterstützt.
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 05.07.2005geändert am: 10.04.2006
PICT - Macintosh Picture
Das PICT Dateiformat wurde ursprünglich für MAC von Apple Computer Inc. entwickelt und ist auch als PCT bekannt. Es basiert auf der Apple QuickDraw Grafikroutine und kann sowohl Bitmaps als auch Vektoren enthalten. Es ist vor allem in ...
erstellt von:
Martina Schwederstellt am: 03.02.2005geändert am: 10.04.2006
PNG - Portable Network Graphics
PNG steht für Portable Network Graphics und ist ein erweiterbares, portables, effektiv und verlustfrei komprimierendes Bildformat. PNG ist lizenzfrei und unterstützt indizierte Farben, Graustufen und Truecolor. PNG kann Transparenz durch ...
erstellt von:
David Wojakerstellt am: 01.02.2005geändert am: 10.04.2006
PDF - Portable Document Format
PDF ist ein Dateiformat, das Dokumente mit Bild und Text enthält. Entwickelt wurde es, um ein Format zu schaffen, das den plattformunabhängigen Austausch von Dokumenten gewährleistet. Die Datenspeicherung basiert auf PostScript.