3D-Laserscanner mit Cross-Lines-Technologie
Dieser Scanner bietet selbst auf komplexen Objekten mit Oberflächenunebenheiten wie Bohrungen, Schlitzen oder Vertiefungen gute Scanergebnisse. Durch das gleichzeitige Scannen mit 3 kombinierten Linienscannern, die gleichzeitig um 120 Grad gedreht und geneigt werden können, können nahezu 20.000 Punkte pro Sekunde aufgenommen werden. Jede der 3 Kameras hat einen eigenen begrenzten Scanbereich und wechselt sich beim Scannen mit den anderen beiden Kameras in kurzen Zeitabständen ab.

Ein Vorteil gegenüber einzelner 3D-Linienscanner ist, dass bei komplexen Objekten (mit Erhöhungen und Vertiefungen) mindestens 3 Scanvorgänge notwendig wären um das Objekt dreidimensional zu erfassen. Mit einem Cross Lines 3D-Scanner genügt dafür ein einziger Scan. Darüber hinaus ist der Cross Lines 3D-Scanner flexibler und schneller beim Scanvorgang.
Ein anderer wichtiger Vorteil ist die bessere Auflösung der Scandaten, da der gesamte Gegenstand mit einer optimalen Dichte digitalisiert wird.

Verlauf
Alle Kapitel anzeigen
voriges Kapitel