|
Module, in denen diese Software verwendet wird

Rhino 2.0: Modellieren eines Schnullers mit NURBS
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 08.02.2005 geändert am: 19.11.2008
Ein aus vier Bauteilen zusammengesetzter Schnuller wird von Grund auf modelliert. Dabei kommen alle wichtigen Befehle der NURBS-Kurven und -Flächen-Modellierung zur Anwendung: -einfache 2d-Geometrie (Kreise, Rechtecke) -freie Kurven ...

SDS (SubDivisionSurface)- und NURBS-Modell eines Sessels
erstellt von: Roberto Gagliano erstellt am: 22.02.2007 geändert am: 08.01.2009
Ein Sessel wird mittels Subdivision Surfaces in 3dsmax modelliert, das entstandene Objekt und Hilfskurven werden exportiert und damit ein NURBS-Modell in Rhino erstellt.
Rhino kann in Windows NURBS-Kurven, -Flächen und -Volumenkörper erzeugen, bearbeiten, analysieren und übersetzen. Es gibt keine Grenzen, was Komplexität, Grad oder Größe betrifft. Polygonnetze und ...

After Effects 5.5: Textinserts
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 19.04.2005 geändert am: 10.04.2006
Basic Text und Pfadtext erzeugen und einbinden. Ausgangsmaterial: Premiere Projekt-Datei, Videomaterial auf CD.

Soundtrack 1.5 / FinalCut Pro HD4.5
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 07.02.2005 geändert am: 10.04.2006
Nachvertonung eines Musikclip mit Lizenzfreier Musik mittels dem FCP-Hilfsprogramm "Soundtrack". Mixen und Synchronisieren von tollen Klängen. Vorsicht: Eher für geübtere Anwender, da schnell und kurz erklärt.

Premiere 6.5: Renderoptionen und Ausgabe auf DV-Band
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 01.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Rendering in Premiere und Ausgabe auf DV-Band oder andere Medienformate

After Effects 5.5: Zeitbasierte Veränderungen und Effekte
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 19.04.2005 geändert am: 10.04.2006
Verwenden von Zeitverzerrung, Optimieren von Zeitlupen mit Frame-Überblendung. Ausgangsmaterial: Premiere Projekt-Datei, Videomaterial auf CD.

Überblick: Workflow Webdesign
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 22.11.2004 geändert am: 06.11.2006
In diesem Prozess werden die Phasen der Entwicklung einer Website beschrieben

Morphing in Elastic Reality
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 20.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Aus zwei Fotos soll unter Einsatz der Software Elastic Reality eine Morphingsequenz erstellt werden. Inhalt der Übungen, Prozesse: Übung 01: Vorbereiten der Ausgangsbilder in Adobe Photoshop., ...

PC-Konfiguration für die Videobearbeitung
erstellt von: Joachim Smetschka erstellt am: 26.11.2005 geändert am: 10.04.2006
Innerhalb der letzten zehn Jahre haben die rasanten Entwicklungen in der Videotechnik und dem Computerbereich dazu geführt, dass mittlerweile fast jeder handelsübliche PC oder Mac für den Schnitt und die Bearbeitung von Video in ...

After Effects 5.5: Stabilisieren und Einpassen einer Ebene in den Realdreh mit dem Motion Tracker
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 18.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Stabilisieren der Sequenz "alex03.mov" und Einpassen einer Ebene in eine reale Situation mit dem Effekt "Perspektivische Eckpunkte".

Final Cut Pro: Einleitung, Erstellen eines Projektes
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 03.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Erstellen eines Projektes in Final Cut Pro. Was soll vorher und während dem Schneiden beachtet werden. Es wird vor allem auf DV eingegangen.
Die Produktionsphase ist die eigentliche Erstellungsphase der Website: Anhand des Designprototyps werden die Inhalte der Website mediengerecht aufbereitet.

Final Cut Pro: Nachbearbeitung und "Compositing"
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Verschiedene Clips arrangieren, verkleinern und vergrößern. Präzises Schneiden. Zum Beispiel nach Musik.

Erstellen eines Opener mit einer einfachen Logoanimation.
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 29.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Dieser Workshop dient als "Einstieg" in die Videokompositing. Aussschließlich Standbilder, keine Videos, werden in Kombination mit einfachen grafischer Element und Effekten im After Effekts zu einer ...

After Effects 5.5: Ein neues Projekt anlegen, Hilfslinien und Raster verwenden
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden wichtige Vorbereitungen zum Arbeiten mit After Effects getroffen. Wie das Erstellen eines neuen Projektes, Festlegen von Voreinstellungen, Anlegen von Ordner, Importieren von Footage, Erstellen einer neuen Komposition und ...

Final Cut Pro: Erstellen von Titel und Texten
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 02.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Einfügen von Titel und Texten.

After Effects 5.5: Animierte Lichtpunkte entlang von Linien erstellen
erstellt von: Sabine Retschitzegger erstellt am: 05.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Es werden animierte Lichtpunkte und sich aufbauende dünne Linien erstellt.