
Beispiele des Endergebnisses
Quicktime VR Objekt Movie, das ein 3D Objekts von allen Seiten zeigt.
Quicktime VR Objekt Movie, das die Konstruktion eines 3D Objekts in einer 360°-Drehung zeigt.
Quicktime VR Objekt Movie, das die Konstruktion eines 3D Objekts in einer 360°-Drehung zeigt.

- Das Objekt wird gruppiert (falls es aus mehreren Teilen besteht) und im Koordinatenursprung plaziert.
- Eine freie Kamera wird in der Frontansicht erzeugt, ebenfalls im Ursprung plaziert und anschließend wird mit Kameradolly der gewünschte Ausschnitt eingestellt.
- Abschließend wird der Kamerapivot in den Koordinatenursprung = Objektmittelpunkt verschoben.

- Festlegen der Animationslänge. Die Länge entspricht der Anzahl der Bilder, die für die Aufnahme einer 360° Drehung verwendet werden.
- Aufdrehen der Kamera, sodass das Objekt von oben zu sehen ist. Rendern der Animation als Folge von Einzelbildern.
- Kamera um z.B. 30° nach unten drehen und die nächste Animation rendern.
- Dieser Vorgang wird wiederholt bis die Kamera von unten auf das Objekt schaut.

- Im Programm VR Worx werden die Anzahl der Reihen = Anzahl der 360°-Animationen und die Anzahl der Spalten = Anzahl der Bilder pro 360°-Umdrehung eingestellt.
- Anschließend werden die Einzelbilder aller 360°-Umdrehungen, die alle in denselben Ordner gerendert wurden und auf Grund der richtigen Bezeichnung in der richtigen Reihenfolge vorliegen, in die Bildmatrix importiert.
- Nach Einstellen der Bildkompression und Movie-Eigenschaften wird das Ergebnis als Quicktime VR Objekt-Movie abgespeichert.

Variante
- In dieser Variante wird gezeigt, wie durch ein Quicktime VR Objekt Movie die Konstruktion eines modellierten Objektes visualisiert werden kann.
Dabei wird für jeden Konstruktionsschritt eine 360°-Umdrehung gerendert. Diese Animationssequenzen bilden die Reihen in VR Worx.