Vektor-Renderer wie Swift 3D oder Illustrate sind eigenständige Renderer. Diese können eine 3d-Szene wie ein Standard-Renderer rastern bzw. als Pixel-Grafik berechen. Zusätzlich kann die Szene auch in 2d-Vektoren zu Kurven und Flächen berechnet werden. 2d-Vektorformaten wie Adobe Illustrator, EPS-Daten oder Macromedia SWF sind mögliche Exportformate. Vektor-Renderer reduzieren den Farbraum der 3d-Szene auf ein, zwei oder mehrere Farben. Umrisslinien, Schatten, Glanzlichter und Reflexionen werden bei Bedarf berücksichtigt. Vektor-Renderer basieren auf dem Erkennen von Geometriekanten und eignen sich nicht für Rasterkanten, wie bei prozeduralen Texturen oder Bitmaps. Fällt die Wahl auf einen Vektor-Renderer, sollten keine Maps verwendet werden. Generell verursachen Rasterkanten besonders in Animationen unerwünschte Flackereffekte.
![]() |
| (a) Vektor-Renderer: Konturlinie der Geometrie, ohne Füllfarbe, als 2d-Vektordatei (Adobe Illustrator) gerendert. |
| Vektor-Renderer | Link |
| Illustrate - Cell and illustration renderer | http://www.davidgoul.com |
| Swift 3D - Cell and illustration renderer | electric rain |
| Ravix - Cell and illustration renderer | electric rain |

Verlauf
Alle Kapitel anzeigen
voriges Kapitel