

ActionScript
|
ActionScript (kurz: AS) ist eine Programmiersprache des US-amerikanischen Softwareunternehmens Adobe Systems auf Basis des ECMAScript-Standards (ECMA-262) und kann in einer Reihe von Adobe-Produkten eingesetzt werden, so zum Beispiel Adobe Flash, Flex und Air. Somit kann man von einfachen Flash-Animationen bis hin zu komplexen Webanwendungen, sogenannten Rich Internet Application, aber auch neuerdings Desktop-Anwendungen (Adobe Air) erstellen. Die Sprache wurde ursprünglich von Macromedia entwickelt, das im Dezember 2005 von Adobe Systems übernommen wurde.
ActionScript 3.0 ist die aktuelle Version.
Module, in denen diese Software verwendet wird

Einführung in die Programmierung mit ActionScript 2.0
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 28.01.2007 geändert am: 16.04.2009
In sehr vielen Programmiersprachen bedeutet Programmieren, eine Abfolge von Anweisungen (statements) zu definieren, die der Prozessor bei der Ausführung des Programms schrittweise abarbeiten muss. Dabei werden Daten gespeichert und ...

Actionscript2: Navigation und Interaktion
erstellt von: Helmut Höllerl erstellt am: 21.02.2007 geändert am: 16.04.2009
In diesem Übungsmodul wird anhand eines einfachen Beispiels gezeigt, wie mit Actionscript in einem Flashmovie Navigation und Interaktion integriert werden kann. Im Zuge dessen wird das Ereignismodell von Flash näher erklärt und auch ...

ActionScript2: Erzeugen von Movieclips. Arbeiten mit Movieclips und Event-Handlern
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.05.2007 geändert am: 16.04.2009
Erzeugen von Movieclips. Bewegen und verändern von Movieclips durch Maus- und Tastaturaktionen. In der Übung "Einführung in die Programmierung mit ActionScript", die Voraussetzung für diese Übung ist, wurde die Grafik ...
In diesem Modul wird anhand eines Beispiels erläutert, wie eine dynamisch generierte Fotogalerie mit Thumbnails, großen Bildern und dazugehörigen Textinformationen erstellt werden kann. Zur Einführung wird gezeigt, wie man den ...

ActionScript3: Cursor aus-/einblenden, ändern, animieren und Movieclips an die Maus binden
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 07.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man den Standardmauscursor aus- und wieder einblendet, einen individuellen (animierten)Cursor erstellt und grundsätztlich Instanzen von Displayobjekten an den Mauscursor bindet.

ActionScript3: Ereigniskonzept und Eventhandler - eine kurze Einführung
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 16.05.2009
Erklärt wird das Ereigniskonzept von ActionScript 3 und wie man mit Eventhandlern auf eintretende Ereignisse reagieren kann.

ActionScript3: Erzeugen und Ansprechen von Movieclip-Instanzen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 16.01.2009 geändert am: 19.03.2009
Gezeigt wird wie Movieclipinstanzen in der Flash-Entwicklungsumgebung und zur Laufzeit erzeugt werden können. Nach dem Erzeugen können die Instanzen auf zwei Arten angesprochen werden.

ActionScript3: DisplayObject (Anzeigeobjekt), Container, MovieClip, Displaylist (Anzeigeliste)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 06.02.2009 geändert am: 19.03.2009
In diesem Modul werden die Anzeigeobjekte behandelt, die im Flash-Player angezeigt werden können. Die Basisklasse für alle Anzeigeobjekte ist die Klasse DisplayObject. Die Anzeigeobjekte stehen zueinander in einer hierachischen Beziehung. ...

ActionScript3: Eigenschaften von Displayobjekten (Movieclips) animieren
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.03.2009 geändert am: 10.05.2009
Gezeigt wird wie mit ActionScript 3.0 die Eigenschaften von Movieclipinstanzen und allgemeiner von Displayobjektinstanzen verändert werden können. Animation ergibt sich dann durch kontinuierliche Veränderung von bestimmten ...

ActionScript3: Einfache mathematische Funktionen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 19.03.2009 geändert am: 04.03.2010
In diesem Modul werden einfache, häufig verwendete mathematische Funktionen erklärt. Dieses Modul wird laufend erweitert.

ActionScript3: Beispiele für die Verwendung von MouseEvents
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 12.05.2009 geändert am: 06.08.2010
Die Verwendung und Behandlung von Mausaktivitäten sind zentrale Programmieraufgaben bei der Erstellung von interaktiven Multimediaanwendungen. In diesem Modul werden einige prototypische Beispiele erklärt.

ActionScript3: Container (Sprites, Movieclips) ziehen (drag) und scrollen, Panoramen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 07.08.2009 geändert am: 29.08.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man Container (Movieclips, Sprites), die größer als die Bühne sind, mit der Maus ziehen oder scrollen kann. Weiteres wird erklärt, wie man 360°-Panoramen rotieren kann.
ActionScript (kurz: AS) ist eine Programmiersprache des US-amerikanischen Softwareunternehmens Adobe Systems auf Basis des ECMAScript-Standards (ECMA-262) und kann in einer Reihe von Adobe-Produkten eingesetzt werden, so zum Beispiel Adobe Flash, ...
Director MX 2004 ist Multimedia-Authoringtool zur Erstellung multifunktionaler Inhalte und Anwendungen für CDs/DVDs, Kiosks und das Web. Die Inhalte werden einmal erstellt und können dann auf mehreren Plattformen veröffentlcht ...

Produktion eines Folders mit XPress und InDesign und eines Katalogs
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop werden zuerst die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress für die Erstellung eines Folders an einem konkreten Beispiel "Friseure" gezeigt. Anschließend werden allgemein Planung, Kalkulation und Materialorganisation, ...
PixLin ist ein digitales Lineal für Bildschirmbemessungen und ist als Freeware für die Windowsplattform erhältlich. Sehr hilfsreich beim Webdesign.

Folder "Friseure" mit XPress
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von QuarkXPress in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.

Workshop: Illustration eines Autos in FreeHand (5 Module)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 27.06.2008
Erstellen einer Autoillustration in Freehand MX. Als Grundlage für die Illustration dient die Fotografie eines Automodells (mit freundlicher Genehmigung von Florian Seidl, einem Studenten von Industrial Design).

Verformung von Objekten mit Photoshop
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.01.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe von Transformationen, Filtern und dem Verflüssigen-Modul in Photoshop gezielt verformen kann. Gezeigt wird dieser Vorgang am Beispiel der ...

Freehand Illustration eines Autos - Pfade zeichnen
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 11.12.2006
Wie zeichnet man eine Vorlage in Freehand ab? Das Handhaben von Pfaden und Punkten.
Adobe Dreamweaver ist ein Softwarepaket für Webdesigner und -Entwickler, mit dem man Websites und -Anwendungen entwerfen, entwickeln und verwalten kann. Dreamweaver bietet die Möglichkeit, wahlweise in einer intuitiven Layout-Ansicht oder ...
Hyperbolische Visualisierung einer Hierarchie - basierend auf Fisheye-Ansicht
Max/MSP/Jitter ist eine grafische Programmieroberfläche zur Steuerung audiovisueller Daten. Audiovisuelle Daten können mit vorbereiteten patcher in Echtzeit bearbeitet werden, wesentliche Merkmale der Software sind die Aspekte Dynamik ...

Plakat "Sengerknaben" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines konkreten Plakates gezeigt.
Adobe Flash ist die führende Authoring-Umgebung zum Erstellen vielfältiger interaktiver Inhalte für das Web sowie digitale und mobile Plattformen. Dazu gehören interaktive Websites, Multimedia-Werbung, Schulungen, eindrucksvolle ...

Workshop: Einstieg in FreeHand - Logo, Seitenlayout, Infografik (2 Module)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.06.2004 geändert am: 27.06.2008
In diesem Workshop werden drei wichtige Anwendungsfelder eines Vektorgrafikprogramms wie FreeHand an Hand von drei einfachen Beispielen behandelt: Entwurf von Logos, Erstellung von Seitenlayouts für Plakate, Folder, Briefpapiere, etc. und von ...

Folder "Friseure" mit InDesign
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 25.01.2006 geändert am: 28.09.2006
In dieser Übung werden die wesentlichen Funktionen von Adobe InDesign in Zusammenhang mit der Erstellung eines Folders gezeigt.

Workshop: Verformung von ausgewählten Pixelbereichen (3 Module)
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.01.2005 geändert am: 27.06.2008
In diesem Workshop werden drei Möglichkeiten erklärt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) gezielt verformen kann. Verwendet werden dabei das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, das Morphingprogramm Elastic Reality und das ...

Erstellen einer Infografik (Spidergrafik) in Freehand
erstellt von: Albert Waaijenberg erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird eine Infografik (Spidergrafik) konstruiert unter Verwendung von Hilfslinien und dem Raster.

Fontographer - Gestalten einer eigenen Schrift
erstellt von: Thomas Maier erstellt am: 17.06.2004 geändert am: 10.04.2006
Einige allgemeine Anregungen zum Gestalten einer eigenen Schrift.