

Routing (Internetverbindungsfreigabe)
|


Routing (Internetverbindungsfreigabe)
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 11.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Durch Routing werden Netze miteinander verbunden. Sollen z.B. Rechner eines Heimnetzes Anbindung ans Internet bekommen, wird das Heimnetz ins Internet geroutet und umgekehrt (hier: mittels WindowsXP / Linux und einem PC mit zwei Netzwerkkarten.

Verknüpfen der Dokumente (Links und Targets setzen)
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die einzelnen Dokumente miteinander verknüpft, die Website "navigierbar" gemacht. Es wird das Erstellen von Links, das gleichzeitige Austauschen oder Laden von Inhlaten mehrerer Frames gezeigt

ActionScript2: Erzeugen von Movieclips. Arbeiten mit Movieclips und Event-Handlern
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 04.05.2007 geändert am: 16.04.2009
Erzeugen von Movieclips. Bewegen und verändern von Movieclips durch Maus- und Tastaturaktionen. In der Übung "Einführung in die Programmierung mit ActionScript", die Voraussetzung für diese Übung ist, wurde die Grafik ...
Überblick über das Layout in Photoshop,, Überlegungen beim Layouten bezüglich der Darstellung der Site bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen,, Entwurf und Aufbau der Seiten entsprechend der Sitestruktur unter ...

Arbeitsvorgänge in ImageReady
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier geht es um die Arbeitsvorgänge im Programm ImageReady, die für das Aufbereiten und Optimieren der Seitenelemente zur Darstellung im Web notwendig sind. Die einzelnen .psd-Dateien des Layouts werden segmentiert (geslicet), optimiert ...

Realtime Videoprocessing mit Max/MSP & Jitter
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
In mehreren Übungen wird eine Einführung in das Konzept des Realtime-Processing von Videodaten mit Hilfe der grafischen Programmieroberfläche MaxMSP+jitter gegeben.

Vorbereitungen für das Veröffentlichen der Site
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden Arbeitsschritte präenteiert, die zur Site-Veröffentlichung notwendig sind: Unterstützung von Suchmaschinen durch Metatags und Keywords;, Site-checks (Links, Code-Syntax),

Von ImageReady ausgegebene Einstiegs - HTML-Seiten in Dreamweaver bearbeiten
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 17.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Es werden die von ImageReady ausgegebenen Inhalt-Einstiegseiten bearbeitet. Dabei werden neben der Textformatierung mit CSS unterschiedliche Bildtechniken für Bilddarstellungen im Web vorgestellt: das Enbinden von Flash-Animation in HTML, ...

Text- und graphischer Counter mit PHP
erstellt von: Simon Bauer erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Ziel ist es, die Anzahl der Besucher der Webstartseite zu addieren und den Wert auf der Homepage als Text und Graphik auszugeben.

Verbindung zum Server, Upload, Synchronisieren
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die zur Site-Veröffentlichung und Aktualisierung notwendigen Arbeitschritte vorgestellt

Dynamische Webinhalte mittels clientseitigen Scripts: Einführung und Theorie
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels clientseitigen Scripts". Diese Übung enthält 2 Arbeitschritte. Im ersten Arbeitschritt wird die Arbeitsvorbereitung un das Endergebnis demonstriert., Im zweiten ...

HTML-Umsetzung der Website
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 20.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden Arbeitsschritte präsentiert, die in Dreamweaver erledigt werden. Sie sind notwendig, um die Website als Gesamtes funktioniert: Verknüpfungen, Interaktion, Abrufbarkeit der einzelnen Seiten.

Max/MSP/Jitter: Videobearbeitung, Videoschnitt
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung zeigt anhand mehrerer kleiner voneinander unabhängiger Beispiele gebräuchliche Objekte für die Manipulation von Videodaten: Visuelle Interferenzen Zerschneiden und neu zusammensetzen Pixelvergröberung ...

Dreamweaver konfigurieren für die Website-Erstellung
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden Arbeitsschritte vorgestellt, die für das Einrichten der Arbeitsumgebung wichtig sind

Vorstellung und Planung einer Website
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.04.2005 geändert am: 10.04.2006
In diesem Modul wird das Endergebnis der mehrteiligen Workshopreihe zur Erstellung einer Website vorgestellt. In einem Video wird durch die Website navigiert. Dabei werden die Struktur der Website gezeigt ...

Startseite ohne Frameset für die Website einrichten
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 01.03.2005 geändert am: 10.04.2006
Hier wird gezeigt, wie man eine Start-Seite ohne Frames für die Website definiert werden kann, unter der Berücksichtigung der Userumgebung bezüglich des Flash-Plugins.

Mit JavaScript ein Alert einfügen und einen Bildwechsel erzeugen
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 04.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels clientseitigen Scripts". Diese Übung enthält 3 Arbeitschritte. Im ersten Arbeitsschritt werden die Elemente der betreffenden HTML-Site der "Mission Galactica" ...

Dynamische Webseiten mittels serverseitiger Scripts
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 06.11.2004 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop wird gezeigt wie anhand von serverseitigen Scripts Content einer Webseite dynamisch augebaut werden kann. Serverseitige Scripts, wie hier PHP werden beim Aufruf der Webseite durch den Browser am Webserver zuerst auasgefürt, ...

Typo3: Erstellen eines ersten Webauftritts für das Front-End
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 17.12.2007 geändert am: 16.04.2009
In diesem Modul wird gezeigt, wie man mit einer Designvorlage und einem einfachen TypoScript-Template eine erste im Front-End sichtbare Seite erstellen kann.

Typo3: Erstellen eines dynamischen Menüs
erstellt von: Andreas Duscher erstellt am: 26.06.2008 geändert am: 16.04.2009

Erzeugen, uploaden und editieren von Modulen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 06.05.2004 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung werden für die Autoren des DMA-Systems folgende Punkte gezeigt: Einmaliges Anlegen der richtigen Ordnerstruktur auf der lokalen Festplatte, Einmalige Definition der Site im Dreamweaver, Erzeugen eines neuen Moduls nach ...

Max/MSP/Jitter: Recording auf Harddisc
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung zeigt, wie Videostills oder Videoclips von Videoprocessings auf Festplatte gespeichert werden können.

Max/MSP/Jitter: Automatisiertes Laden und Wechseln von Videoclips
erstellt von: Hans Moser erstellt am: 07.10.2004 geändert am: 10.04.2006
Anhand verschiedener Objekte für automatisierte Steuerung werden die bisherigen Kenntnisse der Software erweitert: Videoclips werden in bestimmten Zeitintervallen zufällig, in einer bestimmten Reihenfolge, mit Dropdown-Menü, mit ...

Zusammenfügen der Navigations- und Inhalt-Dateien in einem Frameset
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier werden die einzelnen Seiten, die bisher isoliert bearbeitet wurden, mit Hilfe einer Rahmenkonstruktion (Frameset) zu einer gemeinsamen Oberfläche zusammengefügt. Es wird ein Frameset erstellt, wo die Struktur des Browserfensters ...

Erstellen einer Introanimation
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.07.2005 geändert am: 10.04.2006
In dieser Übung wird eine Introanimation erstellt. Dabei werden grundsätzliche Arbeitsschritte beim Entwickeln einer Multimedia CD-ROM, die Arbeitsweise in Director und Animationstechniken gezeigt. Die selbstablaufende Introanimation ...

Einführung in die Programmierung mit ActionScript 2.0
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 28.01.2007 geändert am: 16.04.2009
In sehr vielen Programmiersprachen bedeutet Programmieren, eine Abfolge von Anweisungen (statements) zu definieren, die der Prozessor bei der Ausführung des Programms schrittweise abarbeiten muss. Dabei werden Daten gespeichert und ...

Index-Seite (Homepage) mit PlugIndetector für die Website einrichten
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Hier wird eine Seite erstellt, mit einemPlugIn-Detector, der die Userumgebung auf Flash-Plugin überprüft. Je nach dem, ob der PlugIn vorhanden ist oder nicht, wird automatisch dann auf die entsprechende Startseite-Version weitergeleitet ...

Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts: Startup
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts" In dieser Übung wird gezeigt, was in diesem Workshop zu tun ist, werden die zu berabeitenden Komponenten der WebSeite "Mission Galactica" ...

Formularauswertung mit PHP
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 02.11.2004 geändert am: 10.04.2006
Diese Übung ist Teil des Workshops "Dynamische Webinhalte mittels serverseitiger Scripts" In dieser Übung wird gezeigt, wie mithilfe von POST-Parametern, die aus einem Formular an eine PHP-Seite übergeben werden, eine Reise gebucht ...

Verknüpfung von serverseitigen Scripts mit anderen Datenquellen
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 04.11.2004 geändert am: 10.04.2006
In diesem Workshop wird gezeigt, wie mithilfe von serverseitigen Scripts Web-Inhalt aus externen Datenquellen ausgelesen und in eine Webseite dynamisch eingefügt werden kann. Im konkreten Fall wird mithilfe von PHP eine Tabelle aus einer ...