
Wofür ist der Prozess einsetzbar? Welche Gestaltungsaufgaben sind damit lösbar?
Mit einem 3D Modeller erstellte Echtzeit 3D Modelle sind Bausteine für dreidimensionale Echtzeitanwendung . Durch die immer leistungsfähigere Hardware (hauptsächlich Graphik), ersetzen Echtzeitanwendungen heute immer mehr klassische Rendergraphik. |
Grundprinzip: Erklärung, was bei dem Prozess eigentlich passiert
Eigentlich beschreibt das Modellieren für Echtzeitdarstellungen klassische Modellierungsprozesse. |
Möglicher Input und notwendige Vorarbeiten
Für die Arbeit an 3D-Echtzeitmodellen ist vorab in erster Linie zu klären, welche Technologie für die Darstellung verwendet wird.
|
Sammeln von Ausgangsmaterialien wie z.B. Referenzbilder, 3D-Daten ...
Aufbereiten der Ausgangsmaterialien oder Erzeugen von eigenen Vorlagen (Handskizzen und Entwürfe als Vorlage für Imageplanes)
Modellieren der Geometrie
(Optimieren der Geometrie)
Texturkoordinaten Layout
Texturierung
Export
Möglicher Output und Weiterverarbeitung
Diese 3D Modelle werden für einen Import in das jeweilige 3D-Echtzeitpackage vorbereitet.
Meist werden die 3D Modelle mit einem Exporter für die jeweilige Echtzeitanwendung aus der 3D-Modelling Software exportiert.
Die Weiterbe/verarbeitung erfolgt dann meist im 3D-Echtzeitpacket .