
Neben Polygonen und Nurbs stellen die meisten gängigen 3d-Animationsprogramme auch Subdivision-Flächen zur Verfügung. Bei Subdivisions wird zwischen simulierter Subdivision Modellierung und Subdivision-Flächen differenziert. Subdivision-Flächen stellt eine Weiterentwicklung der simulierten Subdivision-Modellierung-Methode dar, und verbinden Nurbs-Eigenschaften mit Polygonbearbeitungswerkzeugen. Bei der Simulierung wird ein niedrig aufgelöstes Polygonnetz bearbeitet um ein unterteiltes Objekt zu kontrollieren.
![]() |
Unterschied Subdivision-Flächen / Subdivision-Simulierung (a) Subdivision-Simulierung - Ein grobes Polygonnetz wird global unterteilt. Das unterteilte Polygonnetz wird durch das grobe Polygonnetz gesteuert. (b) Subdivison-Fläche: lokale Unterteilung ist möglich. |
Subdivision Modellierung für polygonale Netze / Allgemein
![]() | Grob aufgelöste Polygonnetze werden durch Unterteilungen, so genannte Subdivisions, feiner aufgelöst. Durch mehrere Unterteilungsschritte werden hochaufgelöste und detailreiche Polygonflächen erzeugt. Ein zusätzlicher Faktor steuert die Art der Mittelung. Dieser "Rundungsfaktor" (je nach Subdivisionmethode auch Glättung, Smoothness, Continuity, Roundness,... genannt) erstreckt sich meist von 0 (keine Abrundung) bis 1 (Rund). |
Vergleich: Subdivision-Flächen / Polygone
![]() | Die Komponenten einer Subdivision Fläche am Beispiel Maya: |
![]() | Im Gegensatz zur Subdivision-Simulationstechnik bieten Subdivision-Flächen lokale Kantendefinitionen an. Mit Kantenwerkzeugen wie Partial Crease, Full Crease und Unrease sind harte und weiche Kanten bzw. Ecken möglich. |
Subdivision-Flächen bearbeiten
![]() | Anhand eines Übungs-Moduls wird der Einsatz von Subdivisions in dem Programm Maya gezeigt. Dabei geht es nicht um eine exakte Modellierung, sondern um intuitives, organisches Modellieren mit der Subdivision-Technik. Dazu wird zuerst ein Polygonnetz erstellt, welches in einem späteren Prozess in eine Subdivision-Fläche umgewandelt wird. Eingesetzt werden unter anderem die Funktionen "full / partial vertex/edge crease" und unterschiedliche Subdivision- Levels. |