
Wofür ist der Prozess einsetzbar? Welche Gestaltungsaufgaben sind damit lösbar?
Meist sind Texturen für Echtzeitmodelle viel mehr als nur projezierte Bilder. |
Grundprinzip: Erklärung, was bei dem Prozess eigentlich passiert
Für das Texturieren gibt es mehrere Ansätze und Vorgehensweisen, die hauptsächlich von dem gewünschten Stil der Skin abhängen. |
Möglicher Input und notwendige Vorarbeiten
Für das Texturieren sollte ein fertig modelliertes und ausgelegtes 3D-Modell vorliegen. |
Sichten des 3D Modelles und dessen Texturlayout.
Sammeln oder Erstellen von Basismaterialien
Bearbeitung der Texturen in einer Bildbearbeitungssoftware
Überprüfendes Rendern des 3D Modelles
Erstellen der finalen Skin.
Möglicher Output und Weiterverarbeitung
In vielen Fällen z.B. Charakter wird das Modell auch noch animiert.
Ansonsten ist das Modell fertig für den Import in ein Echtzeitpaket.