Peinselwerkzeug (B)
mit folgenden Voreinstellungen: MENÜ > Fenster > Pinsel (F5)
Über das “Fly Out” Menü lassen sich Pinsel laden, speichern und weitere bereits vordefinierte auswählen: (Die Vorschaugröße der Pinsel wird über “Nur Text, kleine Miniatur, Große Miniatur...” gewählt):
Einstellungen über die Kontrollpalette:
Die einzelenen Pinselformen können hier genauer definiert werden: (idealerweise wird ein drucksensitiver Stift mit Tableau verwendet, der je nach Auflage auch die Form direkt beeinflussen kann).
Beispiel Variationen:
Dualer Pinsel (die Pinselform wird mehrmals durch Überlagerungen angewandt ):
eine gegebene Grafik kann einfach ausgewählt und als Pinsel definiert werden:
MENÜ > Bearbeiten > Pinselvorgabe festlegen
Der so definierte Pinsel:
Allgemein: Standard-Vorgaben können über MENÜ > Bearbeiten > Vorgaben-Manager geändert werden:
Protokollpinsel-Werkzeug
Der Protokollpinsel kann zu einem vorgewähltem Zustand eines Bildes “zurück-/vormalen”:
Hier wurde die Sättigung auf 0 gesetzt und nachträglich die farbigen Teile “zurückgemalt” zum Ausgangszustand:
Die Quelle für den Pinsel kann jederzeit verändert werden:
Farbe ersetzen Werkzeug
Bestimmte, durch die Pipetten aufgenomme Farben können durch übermalen verändert werden.
Der Buntstift erzeugt im Gegensatz zum Pinsel immer harte Kanten.
Muster
Ein Pixelbereich kann als Muster definiert werden und als Füllmuster dienen:
MENÜ > Bearbeiten > Muster festlegen
Mustergenerator
Ein eigener Mustergenerator steht unter: MENÜ > Filter > Mustergenerator zur Verfügung. Er kachelt einen Bereich oder generiert ein gesamtes Musterkachel (Kacheln werden ggf durch “Breite” und “Höhe” eingeschränkt). Kachelkanten (in Grün) können sichtbar gemacht werden: “Musterelementkanten” aktivieren.
Das Muster kann durch eine Auswahl oder aus dem Inhalt der Zwischenablage (“Zwichenablage als Beispiel”) generiert werden. Die Vorschau wird durch „Mustervorschau aktualisieren“” eingeschaltet.
Speichern des Musters: Über das Disketten-Symbol wird das ausgewählte Muster gespeichert:
Verlauf
Verläufe in Ebenenmasken können zum Überblenden dienen:
Verlauf als Einstellungsebene