erstellt von:
Albert Waaijenbergerstellt am: 21.07.2005geändert am: 10.04.2006
Konstruktion eines einfachen Logos und Erstellen eines Seitenlayouts in Freehand
In dieser Übung wird zuerst ein einfaches Logo konstruiert. Anschließend wird das Seitenlayout erstellt und ein Bitmapbild und Fließtext in die dafür vorgesehen Felder eingefügt. Ein Element des Seitenlayouts wird auf ...
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 20.11.2004geändert am: 10.04.2006
Videoschnitt in Final Cut Pro 4
Final Cut Pro auf einen Blick. Vom Erstellen eines Projektes bis zum Exportieren des fertigen Filmes. Gezeigt anhand des Cherie Übungsfilms. Material: 2 CDs mit Rohmaterial mit 46 Videoclips im MOV-Format und ...
erstellt von:
Albert Waaijenbergerstellt am: 02.06.2004geändert am: 10.04.2006
Final Cut Pro: Timeline und Übergänge
Die Clips liegen als Rohschnitt in der Timeline. Nun kann man innerhalb der Timeline die Clips noch nachbearbeiten. Z.B. verschiedene Übergänge gestalten.
In diesem Modul wird beschrieben, was man unter dynamischen Webseiten versteht, wie sie von statischen Webseiten zu unterscheiden sind und wie sie verarbeitet werden.
HDV ist eine Weiterentwicklung des DV-Standards mit höherer Auflösung. Dabei handelt es sich um ein System von Videokameras, Schnittstellen, Kassettenformat und Videorecorder zur Aufzeichnung von Video in High ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 09.10.2004geändert am: 10.04.2006
Erstellen
eines Mesh-Characters mit Texturierung, Rigging und Gesichtsanimation.
Es wird geziegt, wie man einen Character mittels Boxmodelling erzeugt. Dann wird das Unwrap-Tool verwendet, um die Textur-Koordinaten des Modells auszulegen und eine Textur daran auszurichten. Anschliessend wird das ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 20.07.2005geändert am: 10.04.2006
Gesichtsanimation mit Xform und Morphing
Es wird gezeigt, wie man Gesichtanimation mit zwei verschiedenen Techniken realisieren kann: dem Verbinden von Meshauswahlen mit Linked-Xforms und das Morphen mit Morph-Targets. Es werden die Beschränkungen und Möglichkeiten dieser ...
erstellt von:
Alexander Wilhelmerstellt am: 19.05.2004geändert am: 10.04.2006
Texturkoordinaten auslegen mit dem Unwrap-Modifier
Der Character, der mittels Boxmodelling entstand, wird mit Texturen belegt. Es werden mit dem UVW-Unwrap Werkzeug die Textur-Koordinaten ausgelegt. Mit dem Utility Textporter entsteht eine Vorlage, die benutzt wird, um im Photoshop eine Textur zu ...